Papst mahnt zu Dialogbereitschaft in Weihnachtsbotschaft

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft zu einer größeren Dialogbereitschaft aufgerufen. In der Pandemie werde die Fähigkeit zu sozialen Beziehungen auf eine harte Probe gestellt. Es gebe eine wachsende Tendenz dazu, sich zu verschließen, sagte Franziskus. Doch nur der Dialog führe zu Konfliktlösungen und dauerhaften Vorteilen für alle. Seinen Auftritt nutzte er zudem, um sich einmal mehr für Impfstoffgerechtigkeit in Zeiten der Pandemie stark zu machen und darauf hinzuweisen, die vielen Konflikte auf der Welt nicht zu ignorieren. Ebenso dürfe das Leid Flüchtender nicht in Vergessenheit geraten. Im Anschluss spendete er den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" (Der Stadt und dem Weltkreis). In Vor-Pandemie-Zeiten wären Zehntausende für die Weihnachtsbotschaft auf den Petersplatz in Rom gepilgert, diesmal waren es einige Tausend, die dem Nieselregen im Vatikan trotzten.