Pandemiebedingt deutlich weniger Besucher in KZ-Gedenkstätten

    Die KZ-Gedänkstätte Sachsenhausen. Auf einem Schild im Vordergrund steht "Massengräber 1945-1950 in 1,7 km". Im Hintergrund sieht man den Eingang zur Gedenkstätte mit dem Schriftzug "Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen".
    Die KZ-Gedänkstätte Sachsenhausen. © imago images/Jürgen Ritter
    Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Besucherinnen und Besucher verzeichnet als noch vor der Corona-Pandemie.Der Grund für den anhaltenden Rückgang der Besucherzahlen sind vor allem die mehrmonatigen Schließungen, wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes ergab. Schon im Jahr zuvor waren die Zahlen stark gesunken. Neben pandemiebedingten Schließungen waren auch Einbrüche im Tourismus ein Grund. Während 2019, dem letzten Jahr ohne Einschränkungen durch die Pandemie, noch rund 700.000 Menschen die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen in Oranienburg besuchten, waren es im vergangenen Jahr nur noch rund 100.000.