Ortsbesichtigungen
Das Neonlicht schlüpft heute in die Rolle des Location Scouts. Wir besichtigen einen neuen, von David Lynch gestalteten Club in Paris, der natürlich ein wenig düster ist. Wir machen einen Rundgang im Hangar 17 in New York, wo die Trümmer des 11. September lagern. Im Gorki Park in Moskau fragen wir, warum nicht alle Moskowiter darüber glücklich sind, dass dem schäbigen Vergnügungspark endlich eine Frischekur verschrieben wird. Und wir besuchen einen Londoner Pub, in dem sich Mittdreißiger regelmäßig dazu hinreißen lassen, Peinlichkeiten aus ihrer Teenagerzeit preiszugeben.
Geschichte im Hangar (MP3-Audio)
Geschichte im Hangar
Von Thomas Schmidt
In Hangar 17 sieht es aus wie auf einem sehr ordentlichen Schrottplatz: Stahlträger, zerquetschte Fahrstuhlmotoren, geschmolzene Computer, Eisentrassen. Alles liegt durchnummeriert und sortiert in einer ehemaligen Flugzeughalle in New York. Es sind die Trümmer des 11. September. Weil die Flughafenbehörde nun Bedarf an dem Hangar angemeldet hat, muss geklärt werden, was mit den Überresten des World Trade Centers passiert. Aufheben oder wegschmeißen?
Kirmes oder edler Park? (MP3-Audio) Kirmes oder edler Park?
Von Mareike Aden
Zu Sowjetzeiten ging man dort Sackhüpfen, Tanzen und im Winter Schlittschuhlaufen: Der Gorki Park im Zentrum der Stadt war eine Visitenkarte des kommunistischen Moskaus. Besungen von den Scorpions, Schauplatz eines Bestsellers zum Kalten Krieg. Allerdings verkam der berühmte Park nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zunehmend zu einem trashigen Vergnügungspark mit billigen Karussellen und illegalen Buden. Jetzt soll er zu einer Art Hyde Park aufgehübscht werden. Nicht alle Moskauer finden das gut.
Vor allem Gold (MP3-Audio) Vor allem Gold
Von Ole Skambraks
Vor zehn Jahren kam "Mulholland Drive" von David Lynch in die Kinos. Dieser düstere, undurchschaubare Film Noir, der Naomi Watts zum Star gemacht hat und von dem viele sagen, es sei der beste Film von David Lynch überhaupt. Bis heute ist nicht wirklich klar, wie die mysteriöse Geschichte von Mulholland Drive interpretiert werden soll. Eine der Schlüsselszenen spielt im Club Silencio, in den Naomi Watts flüchtet. Diesen Club gibt es jetzt wirklich. In Paris, gestaltet vom Meister höchstpersönlich und sehr, sehr golden. Eine Vorbesichtigung.
Cringe Night – der Abend der Peinlichkeiten (MP3-Audio) Cringe Night – der Abend der Peinlichkeiten
Von Ruth Rach
Ein Podium, ein Mikrofon, ein Stapel eng beschriebener Tagebücher, und ein Publikum, das sich wegschmeißt vor Lachen. Londoner Pubs organisieren gerne und regelmäßig sogenannte Cringe Nights. Mittdreißiger erzählen hier aus ihrer Teenagerzeit und geben die ein oder andere Peinlichkeit preis. Doch weil sich die Vortragenden und das Publikum mittlerweile wahnsinnig erwachsen vorkommen, finden sie ihre jugendlichen Leiden heute vor allem urkomisch.
Von Thomas Schmidt
In Hangar 17 sieht es aus wie auf einem sehr ordentlichen Schrottplatz: Stahlträger, zerquetschte Fahrstuhlmotoren, geschmolzene Computer, Eisentrassen. Alles liegt durchnummeriert und sortiert in einer ehemaligen Flugzeughalle in New York. Es sind die Trümmer des 11. September. Weil die Flughafenbehörde nun Bedarf an dem Hangar angemeldet hat, muss geklärt werden, was mit den Überresten des World Trade Centers passiert. Aufheben oder wegschmeißen?
Kirmes oder edler Park? (MP3-Audio) Kirmes oder edler Park?
Von Mareike Aden
Zu Sowjetzeiten ging man dort Sackhüpfen, Tanzen und im Winter Schlittschuhlaufen: Der Gorki Park im Zentrum der Stadt war eine Visitenkarte des kommunistischen Moskaus. Besungen von den Scorpions, Schauplatz eines Bestsellers zum Kalten Krieg. Allerdings verkam der berühmte Park nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zunehmend zu einem trashigen Vergnügungspark mit billigen Karussellen und illegalen Buden. Jetzt soll er zu einer Art Hyde Park aufgehübscht werden. Nicht alle Moskauer finden das gut.
Vor allem Gold (MP3-Audio) Vor allem Gold
Von Ole Skambraks
Vor zehn Jahren kam "Mulholland Drive" von David Lynch in die Kinos. Dieser düstere, undurchschaubare Film Noir, der Naomi Watts zum Star gemacht hat und von dem viele sagen, es sei der beste Film von David Lynch überhaupt. Bis heute ist nicht wirklich klar, wie die mysteriöse Geschichte von Mulholland Drive interpretiert werden soll. Eine der Schlüsselszenen spielt im Club Silencio, in den Naomi Watts flüchtet. Diesen Club gibt es jetzt wirklich. In Paris, gestaltet vom Meister höchstpersönlich und sehr, sehr golden. Eine Vorbesichtigung.
Cringe Night – der Abend der Peinlichkeiten (MP3-Audio) Cringe Night – der Abend der Peinlichkeiten
Von Ruth Rach
Ein Podium, ein Mikrofon, ein Stapel eng beschriebener Tagebücher, und ein Publikum, das sich wegschmeißt vor Lachen. Londoner Pubs organisieren gerne und regelmäßig sogenannte Cringe Nights. Mittdreißiger erzählen hier aus ihrer Teenagerzeit und geben die ein oder andere Peinlichkeit preis. Doch weil sich die Vortragenden und das Publikum mittlerweile wahnsinnig erwachsen vorkommen, finden sie ihre jugendlichen Leiden heute vor allem urkomisch.