Orgel in Begleitung

Die Orgel im Orchester ist die programmatische Idee des Konzerts aus Stockholm. Francis Poulenc hat ein Konzert komponiert, in dem die Königin der Instrumente in solistischer Funktion auftritt. Und Camille Saint-Saëns' 3. Sinfonie erhielt den Beinamen "Orgelsinfonie", weil sie im großen Orchesterapparat einen vorstechenden Platz einnimmt. Zu Beginn eine zeitgenössische Form der sinfonischen Dichtung des Schweden Klas Torstensson.
Torstensson, Jahrgang 1951, schreibt zu seinem Stück "Festland": "Im Winter 2006 war ich in unserem Ferienhaus in Südschweden und wollte gerade Holz für die Sauna besorgen. Plötzlich sah ich Schwäne über mich hinweg fliegen. Ein unglaublich schöner Anblick. Sibelius war fasziniert von Schwänen, nicht nur von dem mythologischen Vogel aus dem Kalevala. Ich habe das Anfangsmotiv aus seinem ’Schwan von Tuonela’ zitiert."

Prinzessin Edmond de Polignac war eine engagierte Musikliebhaberin, die sich für die Komponisten der Pariser Avantgarde einsetzte. Sie gab Werke in Auftrag, die sie in ihrem Hause aufführen ließ. Von der berühmten Firma Cavaillé-Coll, die schon viele Kirchen Frankreichs mit hervorragenden Orgeln ausgestattet hatte, ließ sie eigens für ihre Zwecke ein Instrument bauen und bestellte bei Francis Poulenc ein Orgelkonzert.

Camille Saint-Saëns war einer der führenden Organisten seiner Zeit. Seine Improvisationskunst muss überwältigend gewesen sein. Das Instrument in der Pariser Kirche Saint Sulpice, ebenfalls von Cavaillé-Coll, inspirierte ihn, in seine 3. Sinfonie einen großen Orgelpart einzufügen. Obwohl es keinesfalls sein letzte Werk war, meinte der Komponist: "Mit ihr habe ich alles gegeben, was ich geben konnte. So etwas wie dieses Werk werde ich nie wieder schreiben."



Berwaldhalle Stockholm
Aufzeichnung vom 3.4.2009

Klas Torstensson
”Fastlandet”

Francis Poulenc
Konzert für Orgel, Streicher und Pauken g-Moll


ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
"Meine Orgel ist ein Orchester" – Über die Wechselwirkungen zweier Klangkörper
Von Claus Fischer


Camille Saint-Saëns
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 ("Orgel-Sinfonie”)



Wayne Marshall, Orgel
Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks
Leitung: Ion Marin