Oman: Rettung einer Sprache durch Poesie und Gesang

Im Oman wird hauptsächlich arabisch gesprochen. In der zugehörigen Küsten- und Bergregion Dhofar, die an den Jemen grenzt, spricht man aber Jibbali. Die Sprache ist vom Aussterben bedroht. Nur noch knapp zwei Prozent der Bevölkerung des Sultanats Oman sprechen sie. Durch Gedichte und Lieder soll die Sprache an die junge Generation weitergegeben werden und so überleben. Der 35-jährige Saïd Chamas setzt sich in den sozialen Netzwerken für das kulturelle Erbe Dhofars ein. Er hält es für unerlässlich, seine Kinder in einer Jibbali-Umgebung aufzuziehen. So summen sie Volkslieder und lernen alte Gedichte in der Sprache auswendig. Aber auch die Wissenschaft hilft mit. Die Universität Dhofar unterstützt die Erstellung eines Wörterbuchs mit etwa 125.000 Wörtern. Sie werden ins Arabische und Englische übersetzt. Das Projekt umfasst auch eine digitale Version mit einer Aussprachefunktion. So können Laute wiedergegeben werden, die nur im Jibbali vorkommen.