Olga Scheps beim 374. Wartburgkonzert

Jung vollendete Musik

Die Wartburg Eisenach (Thüringen)
Die Wartburg in Eisenach ist Veranstaltungsort der renommierten Konzertreihe von Deutschlandradio Kultur © picture-alliance/ dpa / Martin Schutt
Sie gehört zu den Jungstars der Klavierszene - Olga Scheps. Auf der Wartburg spielte sie mit dem Stuttgarter Kammerorchester und dem Dirigenten Johannes Klumpp ein Programm mit Musik von Komponisten, denen kein langes Leben vergönnt war und die dennoch hervorragende Werke geschaffen haben.
Olga Scheps hat den Beinamen „strahlender Stern am Klassik-Himmel" erhalten, der auch auf ihr Aussehen und ihre Ausstrahlung verweisen könnte, der aber vor allem auf ihr sehr individuelles Klavierspiel verweist.
Furore machte Olga Scheps mit ihrer Chopin-Interpretation, und so ist es ein Erlebnis besonderer Art, wenn sie das 2. Klavierkonzert des polnischen Komponisten zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester im 374. Wartburgkonzert in der speziellen Fassung für Streicher aufführt.
Wir bringen in dieser Aufzeichnung vom 2. Mai aus dem Palas der Wartburg ein Konzert mit herausragenden Werken früh verstorbener Komponisten; neben dem Klavierkonzert Chopins erklingt ein Adagio für Streichtrio und Streicher des belgisch-französischen Spätromantikers Guillaume Lekeu und der Adagio-Satz aus Gustav Mahlers letzter Sinfonie, ebenfalls in einer Bearbeitung für Streicher. Original für Streichorchester schrieb der polnische Komponist Mieczysław Karłowicz seine zweite Serenade. Karłowicz kam im Alter von 35 Jahren beim Bergsteigen in der Hohen Tatra in einer Lawine zu Tode. Bis dahin hatte er als einer der wichtigsten Komponisten seines Landes gegolten. Sein Rang ähnelt letztlich dem seines Altersgenossen Karol Szymanowski.
Am Pult des Stuttgarter Kammerorchesters steht der ebenfalls noch junge Stuttgarter Dirigent Johannes Klumpp, der als Preisträger mehrerer Wettbewerbe und als künstlerischer Leiter mehrerer Kammerorchester sich bereits einen guten Namen gemacht hat und der als engagierter Entdecker und Verfechter ungewöhnlichen Repertoires gilt.
374. Wartburgkonzert
Palas der Wartburg, Eisenach
Aufzeichnung vom 2. Mai 2015
Guillaume Lekeu
Adagio für Streichtrio und Streichorchester
Frédéric Chopin
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll
(Fassung für Klavier und Streicher von Ilan Rogoff)
Gustav Mahler
Adagio Fis-Dur aus der 10. Sinfonie
(instrumentiert für 15 Streicher von Hans Stadlmaier)
Mieczysław Karłowicz
Serenade für Streicher op. 2
Olga Scheps, Klavier
Stuttgarter Kammerorchester
Leitung: Johannes Klumpp