Live-Sendung

    Offenes Studio aus dem Funkhaus Berlin: Nicole Dittmer im Gespräch mit Christian Stecker

    Offenes Studio Christian Stecker
    © Deutschlandradio
    05.06.2025 • 11:55
    Microsoft Teams, Online
    Christian Stecker leitet den Arbeitsbereich „Politisches System Deutschlands und Vergleich politischer Systeme“ an der TU Darmstadt. Seit 2021 ist er hier Professor. Geboren in Halle an der Saale, forscht der Politikwissenschaftler verstärkt zu Demokratien, der Funktionsweise von Minderheitsregierung, und wie sich Populismus auf Parlamente auswirkt. Zuletzt war der 45-Jährige ein gefragter Gesprächspartner zu den Themen: AfD-Verbotsverfahren und zum Umgang mit der so genannten Brandmauer. Mit Blick auf das veränderte Wahlverhalten, die Zersplitterung des Parteiensystems, sieht Stecker zunehmenden Chancen für Minderheitsregierungen. „Man muss nicht Mehrheitskoaltionen bilden“, so der Politikwissenschaftler.
    Seien Sie dabei, wenn Christian Stecker und Moderatorin Nicole Dittmer die Themen des Tages sortieren – und chatten und diskutieren Sie mit!

    Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im Rahmen des Mittagsmagazins von Deutschlandfunk Kultur „Studio 9 – der Tag mit …“ (montags bis samstags, 12.05 Uhr bis 13.00 Uhr) können Hörerinnen und Hörer regelmäßig von 11.55 Uhr bis 13.30 Uhr per Videokonferenz zum virtuellen Publikum werden.

    Nicht als stille Kulisse, sondern als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Debatten – per Chat oder im Anschluss an die Livesendung in der Diskussion mit uns, unseren Interviewgästen und Gesprächspartnerinnen.

    Für generelle Fragen und Anmerkungen schicken Sie uns gerne eine E-Mail: offenesstudio@deutschlandfunkkultur.de.

    Bisherige Gäste im Offenen Studio waren u.a. die Journalistin Yasmine M'Barek, "Mr. Tagesthemen" Ulrich Wickert, die Schriftstellerin Thea Dorn, WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt, der Moderator und Podcaster Micky Beisenherz und Linken-Politiker Gregor Gysi.