"Of All The Things" von Jazzanova
Jazzanova ist ein sechsköpfiges DJ- und Produzentenkollektiv aus Berlin. Weltweit machten sie sich einen Namen in der Nu-Jazz-Szene mit ihren Remixen und Veröffentlichungen. Auftritte in New York, London, Barcelona, Kopenhagen und auf dem Montreux Jazz-Festival unterstreichen den internationalen Erfolg.
Seit der Gründung im Jahr 1996 verfolgen die Musiker das Ziel den Produktionen einen unverkennbaren Jazzanova Sound zu geben ohne dabei das Ausgangsmaterial völlig zu verfälschen. Bereits das Debütalbum (2002) überzeugte durch eine Mixtur aus Dancefloor, Acid Jazz, Soul, Brazil, Latin, House und Funk. Auf ihrem zweiten und neuen Studioalbum "Of All The Things" sparen Jazzanova an Samples zugunsten klassischer Soulanleihen. Unterstützt werden sie von Gastmusikern wie: Jose James, Ben Westbeech und Paul Randolph.
CD der Woche im Radiofeuilleton:
Montag, 27. Oktober 2008 um 14.20 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober 2008 um 10.20 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2008 um 14.40 Uhr
Samstag, 1. November 2008 um 11.20 Uhr
CD der Woche in der Ortszeit:
Montag, 27. Oktober 2008 um 8.50 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober 2008 um 6.20 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2008 um 8.30 Uhr
Wer noch immer denkt, Musik mit elektronischen Beats müsse gefühllos und stumpf sein, wird vom neuen Jazzanova-Album von diesem Vorurteil befreit. Sicher zielt es auf den "Dancefloor" in den Clubs ab, hat darüber hinaus aber auch die Qualität und den Anspruch, den Soul und Funk der späten 60er Jahre in die Jetzt-Zeit zu katapultieren. Ein Muss für Eltern- und Kindergeneration gleichermaßen.
(Thorsten Bednarz)
Mit Jazzanovas neuem Album "Of All The Things" wird deutlich, wie sehr sie als Musiker international in der ersten Liga mitspielen. Warmer Soul zieht sich durchs ganze Album und schaut zwischendurch beim HipHop, Funk, Bossa Nova und Jazz vorbei. Beseelt, vielschichtig, unberechenbar und gleichzeitig von klassischer Schönheit.
(Susanne Burg)
Mit ‚Of All The Things’ kratzen Jazzanova endlich an ihrer über die Jahre liebgewonnenen Soundtapete. Fantastische Gastsänger bereichern zudem das Album, verleihen den Songs nicht nur mehr Soul und Wärme, sondern auch mehr Songsstruktur als bisher gewohnt. Damit ist das Album ein großer Schritt, der das DJ-Kollektiv raus aus den Szenecafés und Clubs führt, hinein in die Konzerthallen und in die Wohnzimmer erwachsen gewordener Fans.
(Veronika Schreiegg)
CD der Woche im Radiofeuilleton:
Montag, 27. Oktober 2008 um 14.20 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober 2008 um 10.20 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2008 um 14.40 Uhr
Samstag, 1. November 2008 um 11.20 Uhr
CD der Woche in der Ortszeit:
Montag, 27. Oktober 2008 um 8.50 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober 2008 um 6.20 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2008 um 8.30 Uhr
Wer noch immer denkt, Musik mit elektronischen Beats müsse gefühllos und stumpf sein, wird vom neuen Jazzanova-Album von diesem Vorurteil befreit. Sicher zielt es auf den "Dancefloor" in den Clubs ab, hat darüber hinaus aber auch die Qualität und den Anspruch, den Soul und Funk der späten 60er Jahre in die Jetzt-Zeit zu katapultieren. Ein Muss für Eltern- und Kindergeneration gleichermaßen.
(Thorsten Bednarz)
Mit Jazzanovas neuem Album "Of All The Things" wird deutlich, wie sehr sie als Musiker international in der ersten Liga mitspielen. Warmer Soul zieht sich durchs ganze Album und schaut zwischendurch beim HipHop, Funk, Bossa Nova und Jazz vorbei. Beseelt, vielschichtig, unberechenbar und gleichzeitig von klassischer Schönheit.
(Susanne Burg)
Mit ‚Of All The Things’ kratzen Jazzanova endlich an ihrer über die Jahre liebgewonnenen Soundtapete. Fantastische Gastsänger bereichern zudem das Album, verleihen den Songs nicht nur mehr Soul und Wärme, sondern auch mehr Songsstruktur als bisher gewohnt. Damit ist das Album ein großer Schritt, der das DJ-Kollektiv raus aus den Szenecafés und Clubs führt, hinein in die Konzerthallen und in die Wohnzimmer erwachsen gewordener Fans.
(Veronika Schreiegg)