Österreichische Nationalbibliothek kauft Nachlass von Autor Thomas Bernhard

    Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard im Jahr 1981 (1931-89)
    Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard (1931-89) gilt als bedeutender Autor und Dramatiker. © picture-alliance / akg-images / Brigitte Hellgoth
    Der literarische Nachlass des Schriftstellers Thomas Bernhard (1931-1989) ist für 2,1 Millionen Euro von der Österreichischen Nationalbibliothek angekauft worden. Zu den Materialien gehören 150 bislang unveröffentlichte Texte, wie die Bibliothek am Freitag in Wien mitteilte. Neben rund 30 000 Seiten an Manuskripten und Notizen enthält der Nachlass Korrespondenzen mit Kolleginnen und Kollegen wie Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Peter Handke oder Carl Zuckmayer. Bislang gehörte der Nachlass Bernhards Halbbruder Peter Fabjan, der die Bestände seit Jahrzehnten verwaltete. Der Nachlass sei einer der bedeutendsten Zugänge in der Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek, sagte die Direktorin der Nationalbibliothek, Johanna Rachinger. Bernhards Werk sei einzigartig in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und Teil der Weltliteratur. Neben Romanen wie "Frost" (1963) oder "Holzfällen" (1984) schrieb der österreichische Autor zahlreiche Theaterstücke. Das Drama "Heldenplatz" von 1988 trug zur Debatte um Österreichs nationalsozialistische Vergangenheit bei.