Oderbruch: Erstmals wird eine Landschaft Kulturerbe

Die Kulturlandschaft Oderbruch in Brandenburg erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel. Das teilte die Europäische Kommission in Brüssel auf ihrer Internetseite mit. Ausgezeichnet wurde Europas größte besiedelte Polderlandschaft, weil die Ideale und Geschichte der EU hier in besonderer Weise symbolisiert würden, hieß es von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch. Damit bekomme erstmals in der Geschichte des Siegels eine gesamte Landschaft diese Anerkennung. Akteure vor Ort hatten sich lange darum bemüht. 36 Oderbruch-Orte hatten sich dem Vorhaben angeschlossen, das über zwei Jahre vorbereitet wurde.