OB Wege: Imagegewinn für Gelsenkirchen dank Taylor Swift

    Fans lassen sich vor dem Swiftkirchen-Schild fotografieren. Im Rahmen der Eras-Tour tritt Swift in Deutschland unter anderem in Hamburg und München auf.
    Gelsenkirchen wird zu "Swiftkirchen". © picture alliance / dpa / Christoph Reichwein
    Gelsenkirchen gilt als eher trist, da hilft fröhliche Musik: Die drei Auftritte von Megastar Taylor Swift in Gelsenkirchen bringen laut Oberbürgermeisterin Karin Welge auch einen Imagegewinn für die Ruhrgebietsstadt. Es tue gut, im Fokus der positiven Stimmung zu stehen, sich als ein freundlicher Gastgeber präsentieren und besondere Ereignisse ermöglichen zu können, sagte die SPD-Politikerin im WDR. Dass Ortsschilder mit einem Augenzwinkern in "Swiftkirchen" umbenannt wurden, nannte sie ein "Entgegenkommen freundlicher Art". Das erste der drei Konzerte der US-Sängerin hatte am Mittwoch stattgefunden, zwei weitere folgen am Donnerstag und Freitag. Rund 200 000 Fans werden in Gelsenkirchen erwartet.