NRW erkennt den Zirkus als immaterielles Kulturerbe an

    Eine Frau auf Stelzen steht vor einem Zirkuszelt und spielt Akkordeon.
    Der Zirkus ist jetzt immaterielles Kulturerbe in NRW © EyeEm / Westend61
    Der Zirkus ist als Tradition und eigenständige Form der darstellenden Künste in das Inventar des immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen aufgenommen worden. Diese Entscheidung teilte die NRW-Landesregierung mit. Im Zirkus würden Theater, Musik, Athletik, Medien und Technik verbunden, hieß es in der Begründung. Bei der Aufnahme sollten allerdings die Geschichte des Zirkus hinsichtlich kolonialer Aspekte sowie die Tier-Mensch-Beziehung kritisch reflektiert werden. Die Aufnahme in das Kulturerbe sei Ausdruck der großen Wertschätzung von Traditionen und Bräuchen.