Nordisches an der Saar

Die Musikfestspiele Saar feiern die 10. Biennale des Musikfestes und das 50järhige Bestehen des Saarlandes. Von schüchternen Anfängen mit Porträts von Komponisten und Ländern sind die Musikfestspiele Saar zum innovativen Festival mit europäischem Zuschnitt gewachsen. Thema in dieser Ausgabe: Nordische Musik. Es wird wieder ca. 50 Veranstaltungen geben, die diesmal der Musikkultur des Nordens gewidmet sind. Theater, Museen, Gastronomie und Einzelhandel bieten hier ein Begleitprogramm zum Thema an, das ganze Bundesland zieht mit.
Vom 21. April bis zum 5. Juli dominiert Nordische Musik in der Großregion Saarland, in Rheinland-Pfalz, Lothringen und Luxemburg. Es sind etwa 50 Veranstaltungen, die sich auf 20 Spielorte verteilen. Es wird die große Literatur geboten, dann aber gibt es viele Uraufführungen und Deutschlandpremieren, man hat die Möglichkeit ein Stück Norden kennen zu lernen.
Es wird Musik gespielt, die nie den Sprung nach Mitteleuropa geschafft hat oder die vorübergehend vergessen war. Niels Wilhelm Gade zum Beispiel, ein Meister des Kompositionshandwerks, dem Hugo Riemann immerhin "natürliche Frische und künstlerische Noblesse" bescheinigte. Wiederentdeckt wird im Zuge der Festspiele Friedrich Ludwig Kunzens Oratorium "Auferstehung", das wir in einer komprimierten Fassung bieten. Kunzen ist Zeitgenosse Mozarts, wurde in Lübeck geboren und war dann viele Jahre Königlicher Hofkapellmeister in Kopenhagen. Von der Leipziger Allgemeinen Zeitung wurde er als einer der "einsichtsvollsten, ausgebildetsten und gründlichsten" gewürdigt.

Unsere Auswahl soll einen Überblick und einen Eindruck von der Bandbreite des Festivals bieten. Schirmherrinnen der aktuellen Ausgabe sind drei charmante Damen aus dem Norden, die Königlichen Hoheiten Mette Marit von Norwegen, Victoria von Schweden und Mary von Dänemark.



Musikfestspiele Saar 2007
Rückblick auf verschiedene Konzerte des Festivals

Jan Gabarek Group
Aufzeichnung vom 23.6.07 in der "Industriekathedrale" Alte Schmelz, St. Ingbert

ca. 20:40 Uhr
Chor zu Saxophon
das Raschér Saxophonquartett und der Kammerchor Saarbrücken
Leitung: Georg Grün
Aufzeichung vom 3.6.07 in der Kirche St. Peter, Merzig

ca. 21:10 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Friedrich Kunzen
"Die Auferstehung", Oratorium
Domchor Spreyer
Philharmonischer Chor an der Saar
Sinfonietta Saarbrücken
Leitzng: Leo Krämer
Konzert vom 6.5.07 in der Kirche St. Laurentius, Hülzweiler

ca. 22:00 Uhr
Geistliche Chormusik aus Schweden
Schwedischer Rundfunkchor
Leitung: Peter Dijkstra
Konzert vom 30.4.07 in der Kirche St. Crispinus, Saarlous-Lisdorf