Forschungsprojekt
Im Kasseler Fridericianum ist eine kritische Rekonstruktion einer Emil-Nolde-Schau bei der zweiten Documenta zu sehen. © VG-Bildkunst / Mischa Kuball / Nicolas Wefers
Wie Noldes Opfermythos enstehen konnte
05:14 Minuten

Von Ludger Fittkau · 11. Dezember 2022, 23:45 Uhr
Er war Nazi und Antisemit. Es gelang Emil Nolde aber lange, eine Legende über sich als verfemten Künstler während des Dritten Reichs aufrechtzuerhalten. Eine Ausstellung in Kassel beleuchtet die Rolle, die die ersten drei Documentas dabei spielten.