"No More Backwater Blues“

Hurrikan Katrina brachte nicht nur eine unvorstellbare Verwüstung in den tiefen Süden der USA, er stellte und stellt sogar die Zukunft der Region und besonders die von New Orleans, der Wiege des Jazz, in Frage. Aber selbst in diesen dunklen Stunden gibt es Anlass der Dankbarkeit. Aus aller Welt, auch aus Deutschland, kam Hilfe.
Diesen Helfern, Schulklassen, die Schüler der Partnerschule einluden oder Geld für Hilfe sammelten, vor allem auch den Männern des Technischen Hilfswerks, die mit ihren Pumpen pausenlos im Einsatz waren, war ein Jazz-Konzert im Roten Rathaus in Berlin gewidmet.

Robert Timken, der amerikanische Botschafter, stellte das Marlon Jordan Quartett vor, mit dem Trompeter Marlon Jordan, aufgewachsen in New Orleans, ein "Ziehkind" des großen Wynton Marsalis und einer der inzwischen berühmten "Young Lions", die in den 80ern dem Jazz einen neuen Schub gaben, und Marlons Schwester, der Sängerin Stephanie Jordan, deren Ton und Diktion immer wieder mit Nancy Wilson und Shirley Horn verglichen wird. Durch die Sendung führt Maximilian Preisler, der auch Ausschnitte aus einem Interview präsentiert, das er mit den beiden jungen Jazz-Musikern im Vorfeld des Thank-You-Konzerts führte.



Rotes Rathaus Berlin, Festsaal
Aufzeichnung vom 7.11.2005

"No More Backwater Blues"
Amerika dankt Deutschland
Jazz aus New Orleans
mit dem Marlon Jordan Quartett
und Stephanie Jordan

Marlon Jordan, Trompete
Stephanie Jordan, Gesang/Leitung
Jonathan Lefcoski, Posaune
Kurt Zarwell, Bass
Jeff Clap, Schlagzeug
Eine Veranstaltung der U.S. Embassy Press Section

Moderation: Maximilian Preisler

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten