"Nippon Connection" feiert Jubiläum

Marion Klomfaß im Gespräch mit Eckhard Roelcke |
Das Frankfurter Filmfestival "Nippon Connection" in Frankfurt gibt einen umfassenden Überblick über das aktuelle japanische Filmschaffen. Festval-Gründerin Marion Klomfaß äußerte sich unter anderem zur Filmauswahl.
Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Gespräch.

Eckhard Roelcke: Vor zehn Jahren hatten Sie erstmals die Idee zu einem thematisch ja sehr speziellen Festival. Was reizte Sie denn damals an der japanischen Filmszene?

Marion Klomfaß: Holger Ziegler und ich haben früher auch schon Festival-Arbeit gemacht und hatten sehr viele japanische Filme auch aus anderen Festivals gesehen. Aber in Deutschland kam Ende der Neunzigerjahre kaum einen japanischen Film im Kino oder im Fernsehen. Und deswegen haben wir gedacht, wir müssen das auch mal in Frankfurt zeigen.

Und wollten so eine kleine Filmschau machen, ein paar Filme zeigen an der Uni. Wir haben da beide studiert und hatten das noch gar nicht als großes Festival geplant. Und dann wurde gleich eine so große Veranstaltung draus, dass wir 10.000 Besucher hatten und wir ganz viele Zusatzvorstellungen machen mussten.

Roelcke: Ein paar Filme gezeigt. Am Anfang waren es 13 Filme. Jetzt werden Sie 150 Filme zeigen. Das ist eine enorme Zahl. Wie gliedern Sie denn das Festival. Welche Reihen gibt es da?

Klomfaß: Also, wir haben einmal die Reihe "Nippon Cinema", wo die großen Kinofilme laufen sozusagen, die in Japan auch ganz normal im Kino gelaufen sind. Also, da läuft alles Mögliche von Zeichentrickfilmen, Animée, Dokumentarfilm, über Spielfilm, Drama, Komödien ist alles Mögliche vertreten.

Dann haben wir die Reihe "Nippon Digital". Das ist eigentlich so ein bisschen das Forum für die Nachwuchsfilmemacher, die ja meist auf digitalen Formaten auch drehen, weil das einfach günstiger ist. Dann haben wir die Reihe "Nippon Retro", die dieses Jahr sozusagen ein Rückblick auf neun Jahre Festival-Geschichte macht, und da zeigen wir die Highlights der letzten Festivals.

Und dann zeigen wir noch das Rahmenprogramm "Nippon Culture". Da gibt es ein ganz vielfältiges Rahmenprogramm von Tradition bis Moderne ist alles vertreten, inklusive unsere Festivalpartys und Konzerte.

(...)
Das vollständige Gespräch mit Marion Klomfaß können Sie bis zum 14.8.2010 als
[url=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/04/14/drk_20100414_1907_7e0baf70.mp3
title="MP3-Audio" target="_blank"]MP3-Audio[/url] in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.