Niedersächsischer Landtag debattiert den Leuchtturm "Roter Sand"

Der ikonische Leuchtturm "Roter Sand" in der Wesermündung ist so marode, dass die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihn an Land versetzen und damit erhalten will. Nach einer Petiton mit 5.000 Unterschriften gab es dazu im niedersächsischen Landtag eine Debatte. Die Unterzeichner fordern eine Aufnahme des Turms ins Unesco-Weltkulturerbe, denn er sei "das allererste Offshore-Bauwerk der Welt". Zudem könnte er bei seiner Versetzung zerstört werden. Das niedersächsische Kulturministerium lehnt den Vorschlag der Petition ab. Ein Verbleib des Leuchtturms am Originalstandort sei mit dem Ziel der Erhaltung nicht vereinbar, hieß es aus dem Ministerium. Es gebe weltweit ältere Leuchttürme. Auch die Bauweise von "Roter Sand" sei nicht einzigartig. Deshalb sei eine Anerkennung als Kulturerbe aussichtslos.