Niedersächsische Musiktage 2007
Im Winter 1606/07 verschlug es den jungen Georg Friedrich Händel nach Rom. Er hatte sich bereits als virtuoser Tastenspieler und als Komponist von Opern einen Namen gemacht. Doch die Oper war zu der Zeit in Rom verboten. So verlegte sich auch Georg Friedrich Händel auf das Verfertigen von Oratorien. Vor 300 Jahren komponierte der "Sassone", der "Sachse", in und für Rom "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" ("Der Triumph von Zeit und Erkenntnis"), wobei man Erkenntnis im Sinn von Desillusionierung zu verstehen hat.
Die allegorischen Figuren Schönheit, Verlockung, Zeit und Erkenntnis tragen einen Streit aus, wer von ihnen im Leben eines jeden Menschen wohl die Oberhand haben sollte. Es ist Ausdruck der humanistischen Bestrebungen jener Epoche, dass letztendlich Zeit und Erkenntnis den Sieg davontragen. Musikalisch schöpft Händel aus dem Quell seiner überbordenden melodischen Erfindungskraft, wobei er andererseits schöne Melodien seines deutschen Kollegen Reinhard Keiser nicht verschmäht und in das Werk einbezieht.
Dieses Oratorium ist in der langen Schaffensbahn Händels ein Frühwerk, aber dennoch trägt es schon alle Züge seines Personalstils, der ihn später in England zu Weltruhm verhelfen sollte.
Das Oratorium wurde im Hildesheimer Konzert in einer gekürzten Fassung aufgeführt.
Niedersächsische Musiktage 2007
St. Michaelis Hildesheim
Aufzeichnung vom 2.9.2007
Georg Friedrich Händel
"Il trionfo del tempo e del disinganno”, Oratorium in zwei Teilen
Yeree Suh, Sopran - Belezza
Roberta Invernizzi, Mezzosopran - Piacere
Marina De Liso, Alt - Disinganno
Andreas Karasiak, Tenor -Tempo
Capella Augustina
Leitung: Andreas Spering
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Dieses Oratorium ist in der langen Schaffensbahn Händels ein Frühwerk, aber dennoch trägt es schon alle Züge seines Personalstils, der ihn später in England zu Weltruhm verhelfen sollte.
Das Oratorium wurde im Hildesheimer Konzert in einer gekürzten Fassung aufgeführt.
Niedersächsische Musiktage 2007
St. Michaelis Hildesheim
Aufzeichnung vom 2.9.2007
Georg Friedrich Händel
"Il trionfo del tempo e del disinganno”, Oratorium in zwei Teilen
Yeree Suh, Sopran - Belezza
Roberta Invernizzi, Mezzosopran - Piacere
Marina De Liso, Alt - Disinganno
Andreas Karasiak, Tenor -Tempo
Capella Augustina
Leitung: Andreas Spering
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten