Thüringen: Neues Festival in ältestem frei stehenden Konzertsaal Europas

Das aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach gilt unter Denkmalschützern als ein Thüringer Kleinod. Das in einem Landschaftspark gelegene Schloss hat den ältesten frei stehenden Konzertsaal Europas. Außerdem ist es zugleich der einzige erhaltene Uraufführungsort von weltlichen Werken des Komponisten Georg Philipp Telemann. Dort wird es nun ein neues Festival mit Schwerpunkten auf Barockmusik und Telemanns Kompositionen geben. Geplant sind mehr als 20 Konzerte sowie Vorträge und Mitmachangebote rund um die Geschichte der ehemaligen Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Laut der Veranstalter soll das Festival dazu beitragen, Wilhelmsthal zu beleben und die Schloss- und Parkanlage mit Musik, Literatur und Tanz in Verbindung zu bringen. Telemann prägte zwischen 1708 und 1729 das Eisenacher Musikleben und leitete das seinerzeit weit über die Grenzen Thüringens hinaus berühmte Orchester in Eisenach.