Neuer Wein in alten Schläuchen
Viele Kirchen stehen leer, weil die Gläubigen lieber zu Hause bleiben. Große, hallende, schlecht zu heizende Gebäude warten auf eine neue Nutzung: In Köln baute ein Architekt eine frühere Kirche zur Wohnung und zum Büro um, im brandenburgischen Müncheberg wurde die Dorfkirche Konzertsaal, Bibliothek und Tagungszentrum, in eine Berliner Kirche zieht eine Galerie ein.
Ateliers, Vereinsheime, Pizzerien und sogar Luxuswohnungen – die Nutzungsmöglichkeiten scheinen endlos, obwohl es vielen wohl eine mentale Umstellung abverlangt, wenn ein ehemaliges Gotteshaus zu einer profanen Immobilie umgerüstet wird.
Während in Großstädten die früheren Gotteshäuser oft in eine kommerzielle Nutzung übergehen, scheinen sie in den kleineren Orten oder Dörfern eher sozialen und kommunalen Einrichtungen zugutezukommen – so, als wolle man ihre frühere Rolle als geistig-weltliches Zentrum, als "ordnenden Kern" (Lewis Mumford) wiederbeleben. Die Deutschlandrundfahrt besucht frühgotische, neugotische und beton-sachliche Kirchen und sieht nach, was aus ihnen geworden ist.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
"Links:"
Die Kirche, die zum Restaurant wurde: Restaurant "Die Kirche"
Die Kirche, die zur Galerie wird: Galerie Johann Koenig
Die Kirche, die zum Gemeindezentrum wird: Stadtpfarrkirche Müncheberg
Die Kirche als Familienwohnung: Linkarchitekten Köln
Die Kirche, in die Wohnungen eingebaut wurden: Luthergemeinde Spandau
Während in Großstädten die früheren Gotteshäuser oft in eine kommerzielle Nutzung übergehen, scheinen sie in den kleineren Orten oder Dörfern eher sozialen und kommunalen Einrichtungen zugutezukommen – so, als wolle man ihre frühere Rolle als geistig-weltliches Zentrum, als "ordnenden Kern" (Lewis Mumford) wiederbeleben. Die Deutschlandrundfahrt besucht frühgotische, neugotische und beton-sachliche Kirchen und sieht nach, was aus ihnen geworden ist.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
"Links:"
Die Kirche, die zum Restaurant wurde: Restaurant "Die Kirche"
Die Kirche, die zur Galerie wird: Galerie Johann Koenig
Die Kirche, die zum Gemeindezentrum wird: Stadtpfarrkirche Müncheberg
Die Kirche als Familienwohnung: Linkarchitekten Köln
Die Kirche, in die Wohnungen eingebaut wurden: Luthergemeinde Spandau

Die Stadtpfarrkirche Müncheberg wird auch als Bücherei und Gemeindesaal benutzt.© Deutschlandradio - Paul Stänner