Neuer Preis in NRW fördert kreatives Wirken von Kunstvereinen

    Dortmunder Kunstverein, Außenansicht Eingang
    Dortmunder Kunstverein © Dortmunder Kunstverein / Photo: Roland Baege
    In Nordrhein-Westfalen ist zum ersten Mal ein Preis verliehen worden, der das kreative Wirken der Kunstvereine fördern soll. Darüber berichtet das Monopol-Magazin. Der neue Weststern-Förderpreis geht an Vereine, die mit innovativen Konzepten und bürgerschaftlichem Engagement neue Impulse für die Kunstlandschaft in NRW setzen. Das gesamte Fördervolumen beträgt 100.000 Euro. Vier Preisträger wählte die Jury aus: In der Kategorie "Außergewöhnliches Jahresprogramm" wurde der Kunstverein Bielefeld ausgezeichnet. Für eine "Herausragende Ausstellung" wurde der Dortmunder Kunstverein prämiert. Die "Temporary Gallery. Zentrum für zeitgenössische Kunst in Köln" erhielt den Preis für ihr "Großartiges Engagement" - und eine "Besondere Anerkennung" ging an den Neuen Essener Kunstverein. Der Weststern-Preis wird von dem Unternehmer Jan Fischer gestiftet - in Kooperation mit der LEAP Art Foundation. In Deutschland gibt es mehr als 300 Kunstvereine, viele von ihnen gemeinnützig, die in Städten und auf dem Land zeitgenössische Kunst präsentieren.