Neue Elektronische Musik aus Polen
Wrocław - Breslau, die Hauptstadt Niederschlesiens, eine lebendige Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnern, erlebt jeden Monat ein anderes Festival. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten geht es alle zwei Jahre elektronisch zu. Musica Electronica Nova nennt sich das Musikfestival, das neueste und klassische Musik für elektroakustische und akustische Instrumente aus Polen und aller Welt präsentiert.
Erstmals hat der aus Lodz stammende und in Berlin lebende Komponist Michał Talma-Sutt das Programm zusammengestellt. Ein gelungener Mix aus internationaler Hochkultur, polnischer Klassik und junger einheimischer Szene. Michał Talma-Sutt kann dabei auf ein neugieriges Publikum hoffen. Breslau ist eine extrem jugendliche Stadt. Jede(r) fünfte Einwohner(in) studiert an der traditionsreichen Universität oder an einer der vielen Hochschulen. Wrocław ist bekannt und beliebt für seine offene und tolerante Atmosphäre. Der musikalischen Kultur einer Stadt und ihres Umlandes kommt diese Offenheit sehr zugute.
Das Festival Musica Electronica Nova findet an vielen Orten Breslaus statt, in der Philharmonie, in Clubs, Galerien und in Theatern, in der Musikakademie, in der Synagoge zum Weißen Storch, in einer Brauerei und in einem Fernsehstudio. Ehrengast des Festivals ist niemand Geringeres als die finnische Starkomponistin Kaija Saariaho. Viele ihrer Werke stehen auf dem Programm des Festivals, das bis zum Sonnabend vor Pfingsten dauert.
Das heutige Konzert, das wir live aus der Philharmonie in Breslau übertragen, bildet quasi den Auftakt des diesjährigen Festivals. Es gastiert das angesehene AUKSO Kammerorchester aus dem oberschlesischen Tychy bei Kattowitz unter der Leitung seines Gründers Marek Mos mit dem Solisten Bartłomiej Zajkowski am Klavier. Bei allen fünf Werken des Abends spielt aber der Computer oder das Tonband, also die elektronische Musik eine Hauptrolle.
Im Konzert wird es drei Uraufführungen geben, allesamt von jungen Komponierenden aus der Breslauer Szene.
In der Konzertpause unterhält sich Volker Michael mit dem Festivalleiter Michał Talma-Sutt und weiteren Akteuren des Abends.
Festival Musica Electronica Nova Wrocław
Live aus der Philharmonie Breslau
Cezary Duchnowski
"Triady" für Streichorchester und Computer
Adrian Foltyn
"Triple Double Concerto" für Klavier, Computer und Streichorchester (2007), Uraufführung
ca. 20:15 Konzertpause mit Nachrichten, anschließend:
Ein junges Festival mit neuester Technik in einer alten Stadt
Gespräche und Informationen zum Festival Musica Electronica Nova in Breslau
Tomasz Praszczałek
"Salto Mortale" für Streicher und Elektronik (2007), Uraufführung
Michał Moc
"achordeon" für Streichorchester und Elektronik (2007), Uraufführung
Michał Talma-Sutt
"String’O’tronic" für 21 Streicher und Computer
Bartłomiej Zajkowski, Klavier
Aukso-Kammerorchester
Leitung: Marek Mos
Das Festival Musica Electronica Nova findet an vielen Orten Breslaus statt, in der Philharmonie, in Clubs, Galerien und in Theatern, in der Musikakademie, in der Synagoge zum Weißen Storch, in einer Brauerei und in einem Fernsehstudio. Ehrengast des Festivals ist niemand Geringeres als die finnische Starkomponistin Kaija Saariaho. Viele ihrer Werke stehen auf dem Programm des Festivals, das bis zum Sonnabend vor Pfingsten dauert.
Das heutige Konzert, das wir live aus der Philharmonie in Breslau übertragen, bildet quasi den Auftakt des diesjährigen Festivals. Es gastiert das angesehene AUKSO Kammerorchester aus dem oberschlesischen Tychy bei Kattowitz unter der Leitung seines Gründers Marek Mos mit dem Solisten Bartłomiej Zajkowski am Klavier. Bei allen fünf Werken des Abends spielt aber der Computer oder das Tonband, also die elektronische Musik eine Hauptrolle.
Im Konzert wird es drei Uraufführungen geben, allesamt von jungen Komponierenden aus der Breslauer Szene.
In der Konzertpause unterhält sich Volker Michael mit dem Festivalleiter Michał Talma-Sutt und weiteren Akteuren des Abends.
Festival Musica Electronica Nova Wrocław
Live aus der Philharmonie Breslau
Cezary Duchnowski
"Triady" für Streichorchester und Computer
Adrian Foltyn
"Triple Double Concerto" für Klavier, Computer und Streichorchester (2007), Uraufführung
ca. 20:15 Konzertpause mit Nachrichten, anschließend:
Ein junges Festival mit neuester Technik in einer alten Stadt
Gespräche und Informationen zum Festival Musica Electronica Nova in Breslau
Tomasz Praszczałek
"Salto Mortale" für Streicher und Elektronik (2007), Uraufführung
Michał Moc
"achordeon" für Streichorchester und Elektronik (2007), Uraufführung
Michał Talma-Sutt
"String’O’tronic" für 21 Streicher und Computer
Bartłomiej Zajkowski, Klavier
Aukso-Kammerorchester
Leitung: Marek Mos