Nestroy-Theaterpreis für Hamburger Antiken-Inszenierung

    Eine nachträglich kolorierte Lithografie von Josef Kriehuber (1800-1876) zeigt Johann Nestroy.
    Der österreichische Dramatiker und Schauspieler Johann Nestroy (1801-1862) hielt sich gerne im Salzkammergut auf. © picture-alliance / akg-images / akg-images
    Der Nestroy-Theaterpreis wird in 14 Kategorien vergeben - und ist in Österreich sehr begehrt. In einem Fach schaut die Jury über die Grenzen. Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg gehört zu den Gewinnern. Die dort inszenierte Antiken-Reihe «Anthropolis I-V» wurde als beste Aufführung im deutschsprachigen Raum im Jahr 2024 ausgezeichnet. In fünf Teilen erzählt Regisseurin Karin Beier darin die Geschichte vom Aufstieg und Fall der antiken Stadt Theben. Zwei Jahre dauerten die Proben für den insgesamt neunstündigen Theatermarathon. Den Preis für sein umfangreiches Lebenswerk mit mehr als 50 Theaterstücken erhielt der österreichische Autor, Schauspieler und Dramatiker Felix Mitterer, der auch Drehbücher («Piefke-Saga») geschrieben hat. Mit dem vom Wiener Bühnenverein veranstalteten Nestroy-Preis werden seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an den Wiener und den anderen österreichischen Bühnen ausgezeichnet. Um zu dokumentieren, dass sich das österreichische als Teil der deutschsprachigen Theaterwelt versteht, wird der Preis für die «Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum» überregional vergeben.