Nationalmuseum von Bosnien spendet Einnahmen an Palästinenser

Es handele sich um eine "politische Geste", die nicht gegen das jüdische Volk gerichtet sei - so erklärt der Direktor des bosnischen Nationalmuseums die Entscheidung, den Palästinensern Eintrittsgelder über eine humanitäre Organisation zukommen zu lassen. Im Nationalmuseum ist die berühmte Haggada von Sarajevo zu sehen. Sie ist eines der wertvollsten religiösen Manuskripte des Mittelalters und wurde um 1350 in der Nähe von Barcelona geschrieben. 1492 wurde sie wahrscheinlich von aus Spanien vertriebenen Juden nach Sarajevo gebracht. Auf reich illuminierten und sehr gut erhaltenen Pergamentseiten erzählt sie von der Erschaffung der Welt und dem Auszug der Hebräer aus Ägypten. Auch die Einnahmen aus dem Verkauf von Bildbänden über die Haggada sollen gespendet werden. Kritik an der Aktion wies das Museum zurück. Sie werde "von vielen Juden aus allen Kontinenten" unterstützt.