Natalie Dessay zu Gast in Berlin

"Sie ist körperlich klein, aber künstlerisch ganz groß. Sie bringt dem Publikum die Flötentöne bei und treibt es in stratosphärische Delirien. Ihre Töne sind zart und doch gehärtet, kalt und brilliant, sie kann aber auch schmeicheln und schön opak schimmern." - Das schrieb "Die Welt" am 6.11.2007 über die international erfolgreiche Sopranistin Natalie Dessay. Sie gibt ihr Deutschland-Debüt am 11. Februar an der Deutschen Oper Berlin.
Natalie Dessay studierte am Konservatorium von Bordeaux und wurde als Preisträgerin des Gesangswettbewerbs Concours de Voix nouvelles eingeladen, ihre Studien an der Ecole d’Art Lyrique der Pariser Oper fortzusetzen. Sie feierte große Erfolge in der Rolle der Olympia in "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach, die sie an der Opéra Bastille in Paris, an der Wiener Staatsoper und am Teatro alla Scala in Mailand verkörperte. 2007 begeisterte sie an der Seite von Juan Diego Flórez als Marie in einer Produktion der "Regimentstochter" von Gaëtano Donizetti am Royal Opera House Covent Garden in London. Im September 2007 triumphierte sie als Lucia di Lammermoor zur Spielzeit-Eröffnung der Metropolitan Opera in New York.
Gemeinsam mit dem Orchester der Deutschen Oper präsentiert Natalie Dessay am 11. Februar unter dem Dirigat von Pinchas Steinberg mehrere Paradenummern für Koloratursopran. Auf dem Programm stehen u.a. die Wahnsinnsarie aus "Lucia di Lammermoor" und Arien aus "La Traviata" und "Manon".

Deutsche Oper Berlin
Aufzeichnung vom 11.2.2008


Giuseppe Verdi
"La battaglia di lago", Ouvertüre

Gaetano Donizetti
"Il dolce suono", Wahnsinnszene der Lucia, 3. Akt aus "Lucia di Lammermoor"

Giuseppe Verdi
"Macbeth", Ballettmusik, 3. Akt
"E’ strano!… E’ strano!”, Szene und Arie der Violetta, 1. Akt aus "La Traviata"

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Edouardo Lalo
"Le Roi d’Ys", Ouverture

Jules Massenet
"Suis-je gentille ainsi? - Obéissons quand leur voix appelle", Arie der Manon auf dem Cours-la-Reine und Gavotte, 3. Akt aus "Manon"
César Franck
"Le chasseur maudit", Sinfonische Dichtung
nach der Ballade "Der wilde Jäger" von Gottfried August Bürger

Ambroise Thomas
"A vos jeux, mes amis", Wahnsinnsszene der Ophélie, 4. Akt aus "Hamlet"


Natalie Dessay, Sopran
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Pinchas Steinberg