Napoleon-Säbel für 4,7 Millionen Euro versteigert

Ein Säbel des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte ist in Paris für knapp 4,7 Millionen Euro versteigert worden. Damit zählt er zu den teuersten Stücken aus Napoleons Besitz, die je unter den Hammer gekommen sind. Das teilte das Auktionshaus Hôtel Drouot in Paris mit. Den Rekord hält ein weiterer Säbel, den Napoleon bei der Schlacht von Marengo getragen hatte und der 2007 für 4,8 Millionen Euro versteigert wurde. Die Identität des Käufers war zunächst nicht bekannt. Von dem Säbel existiert ein zweites, quasi identisches Exemplar, das in der Eremitage in St. Petersburg aufbewahrt wird.