Nanomaschinen
Roboter, die durch unsere Blutbahnen tauchen und Reparaturen in unserem Körper vornehmen können. Maschinen, die sich selbst zusammenbauen, ohne dass ein Ingenieur eingreift: Noch sind die Wissenschaftler weit davon entfernt, derartige Nanomaschinen konstruieren zu können.
Denn dazu müssen die Baumeister im Nanobereich erst einmal verstehen, wie diese kleinen Welten funktionieren. Sie können nur mit raffinierten Hilfsmitteln wie optischen Fallen sehen, ob ihre Maschinen das getan haben, was sie sollen.
In München hat sich eine der weltweit führenden Gruppen von Nanowissenschaftlern etabliert, die bereits DNA-Origami am Computer konstruieren und dann von DNA-Molekülen genauso im Reagenzglas nachbauen lassen können.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat.
In München hat sich eine der weltweit führenden Gruppen von Nanowissenschaftlern etabliert, die bereits DNA-Origami am Computer konstruieren und dann von DNA-Molekülen genauso im Reagenzglas nachbauen lassen können.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat.