Nancy, Dittsche und Professor Primm

Oliver Dittrich erhält heute Abend für seine Sendung "Dittsche - Das wirklich wahre Leben" den diesjährigen Grimme-Preis. Doch für Dittrich-Fans hat Dittsche bereits lange vor dieser Auszeichnung Kultstatus erreicht.
Nancy: "Das wäre erstmal die seltenste Platte: "Ich bin 18" noch von Oliver Dittrich. Die ist von 1975 und sehr rar und ich bin auch stolz, dass ich die besitze. Ich hab hier verschiedene DVDs. Das wäre erstmal "Blind Date", Volume 1 bis 4, mit allen vier "Blind Dates", die ersten vier, die raus gekommen sind, die erste Kauf-DVD und hoffentlich nicht die letzte. "

Nancy ist 23 und vor allem eins: Olli Dittrich und Dittsche-Fan. In den Regalen ihrer aufgeräumten Hamburger Wohnung stehen Video-Kassetten, DVDs, Autogrammkarten und selbst einer ihrer beiden Nymphensittiche kommt an Nancys Olli-Dittrich-Kult nicht vorbei.

Nancy: "Ja, der graue heißt Professor Primm. Das ist ein naturfarbener Nymphensittich, nach einer Figur von Olli Dittrich benannt: Professor Primm. Und der andere heißt Coco, das ist ein weißer Nymphensittich. Beide haben rote Bäckchen. - Jetzt fliegen sie gerade weg, ohne etwas zu sagen. - Und ich habe natürlich auch eine "Wixxer"-DVD. Die "De-Luxe"-Version natürlich. Ich hab sämtliche Artikel und Zeitungsberichte und Autogrammkarten. Was es so alles von ihm gibt. Fotos, Videos, DVDs, Poster, alles. "

Und natürlich stand sie mit ihrem Fan-Club schon vor der "Eppendorfer Grillstation", denn drinnen steht jeden Sonntag Olli Dittrich und spielt den arbeitslosen "Dittsche". Bei gutem Wetter sammelten sich schon über einhundert Schaulustige vor der Frittenbude. Bei Minus sechs Grad ist es immer noch ein gutes Dutzend.

Fan: "Ich find das einfach super, dass der das live macht am Sonntagabend. Er könnt es ja auch aufnehmen. Ich mein, das ist einfach ein super Talent und das finde ich außergewöhnlich. "

Fan: "Wir haben ihn schon im Fernsehen gesehen und insofern haben wir schon eine Beziehung dazu. Das ist alles so ein bisschen originell. Sind so wahre Tatschen, die er vorträgt mit seinem Gastwirt. Ist schon Kult für uns hier. "

Draußen frieren Fans und Security, drinnen kalauert Olli Dittrich, in Bademantel und Plastikschlappen. 30 Minuten lang trinkt Dittsche Jever-Pilsener mit Wirt Ingo, rekapituliert die aktuellen Themen der BILD-Zeitung und fasziniert Menschen wie Nancy mit seinen abstrusen Einfällen.

Ausschnitt "Dittsche": "Ich hab die Hühnersuppe reingefüllt in die Badewanne. Denn hab ich das mit der Dusche so’n büschen aufgeschäumt, dass das nen büschen muckelig wird. Und denn hab ich mich da rein gelegt. Und hab’ die Poren versiegelt. Denn die meisten Grippeviren, das weiß nämlich keiner, die gehen normalerweise über die Poren rein in den Körper. Ach, das perlt heute wieder. - Halt die Klappe, ich hab Feierabend. "

Nancy: "Allein bei "Dittsche" war ich jetzt eigentlich erst drei Mal. Da geh ich dann auch nicht allein hin, sondern mit meinen ganzen Freunden. Und nerven den Olli ein bisschen und schauen uns das an, wie das so ist und finden das alle sehr interessant. "

Und immerhin kommt nach Ende der Sendung der Star des Imbiss nach draußen und begrüßt seine Anhänger.

Dittrich: "Mahlzeit - Moin, Moin - ihr seid ja tapfer. Wollt ihr Karten. Nicht böse sein, wenn ich das heute ganz schnell mache. - Nee, bei den Temperaturen… - so, für wen noch? "

Nancy: "Das schätze ich auch so an ihm. Dass er auch mit einem rumflachst, seine Späßchen macht, und ja - einfach so ist wie er ist. "

Olli Dittrich: "Wir haben gar nicht das Gefühl, hier eine Fernsehsendung zu machen und das wird auch dokumentiert durch die Leute, die immer mehr werden und die sich dann hier versammeln. Das ist grandios, ganz toll. "

Vor Ort zu sein, vor den Schaufenstern der Grillstation ohne Ton "Dittsche" von draußen anzuschauen ist für Nancy Ehrensache. Immerhin kennt man sich mittlerweile.

Nancy: "Zum Beispiel beim Deutschen Fernsehpreis ist alles abgesperrt und er erkennt uns, mich und meine Freunde und ruft dann: "Kommt rüber!" Ging natürlich nicht in dem Moment und dann kommt er halt zu uns und dann wird kurz geplauscht und dann wird erzählt und beglückwünscht und nach neuen Projekten gefragt und …"

… dann setzt sie sich vor ihren Computer, loggt sich als "Olmidi" oder "Schnamsel" im "Dittsche"-Forum ein und gibt ihr Wissen um "Dittsche" weiter an die Fangemeinde im Internet.

Nancy: "Eine ganz ultimative Olli-Seite, die auch ein ganz tolles Forum hat, da bin ich eigentlich jeden Tag anzutreffen. Mehrere Stunden glaub ich. Ich bin da Moderator in dem Forum, bei "Olli-Wood". Da wird über alles geredet, was Olli mal in den Fingern hatte, Musik, Projekte, Klatsch und Tratsch. Ich steh auf jeden Fall ganz oben auf der Liste der Meist-Schreibenden und ich bin nicht umsonst ein "Super-Nova-Poster"."

Ja, richtig: ein Super-Nova-Poster. Das wird man, wenn man wie Nancy in nur drei Jahren ganze 14475 Beiträge über Dittsche geschrieben und ins Netz gestellt - also gepostet - hat. Genau 16,74 Beiträge pro Tag.

Nancy: "Ja, wenn man von der Arbeit angespannt nach Hause kommt, wird sich dann vor den Computer gesetzt und dann wird da wie im Chat hin und her geschrieben und so kommt das dann zusammen. "

Nancy weiß alles, fast alles. Natürlich auch, woher die Titelmusik von "Dittsche" stammt:

Nancy: "Ja, das ist Tammy Wynette - falls es jemand nicht weiß - mit "Stand by Your Man"."