Najem Wali im PEN-Deutschland zuständig für verfolgte Autoren

    Der irakische Schriftsteller Najem Wali im Studio von DLF Kultur
    Der in Deutschland lebende Schriftsteller Najem Wali hat in seiner Heimat Irak selbst Verfolgung erlebt. © Deutschlandradio Kultur / Manuel Czauderna
    Das PEN-Zentrum Deutschland hat den Autor Najem Wali zum neuen Beauftragten für das Programm "Writers in Prison/Writers at Risk" bestimmt. Er ist damit nun auch einer der beiden Vizepräsidenten der Vereinigung. Wali stammt aus dem Irak und hat selbst Verfolgung erlebt. Er sagte, die Erlebnisse motivierten ihn, sich für die Freiheit des Wortes einzusetzen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller leisteten Widerstand, setzten sich für Gerechtigkeit und freie Gesellschaften ein. "Solange einer oder eine von ihnen irgendwo nicht frei ist, ist niemand frei", so Wali. Seine Vorgängerin Cornelia Zetzsche hatte das Amt nach einem Jahr abgegeben. Sie zog eine positive Bilanz und nannte unter anderem den Freispruch für die Autorin und Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga in Simbabwe als Erfolg des PEN.