Nächstenliebe, was war das noch?!
Jeshua scheint alle Eigenschaften zu besitzen, nach denen sich die frustrierte Marie schon so lange bei einem Mann sehnt: Er kann fantastisch zuhören und er sieht umwerfend aus. Dass der langhaarige Lover Jesus persönlich sein könnte, den es zurück auf dei Erde verschlagen hat, macht die Sache dann doch etwas komplizierter.
Marie: "Ich komm aber auch immer an Männer ...",
denkt Marie bereits bei ihrer ersten Begegnung mit dem überaus höflichen, netten und gleichzeitig seltsam entrückten Jeshua.
Marie und Jeshua:
"Wo kommst Du her?
Aus Galiläa.
Schön schön - .EIN TERRORIST!"
Aber irgendwie fasziniert sie dieser gutaussehende Mann, der so ganz anders ist, und auch Jeshua fühlt sich zu Marie hingezogen. Schließlich erinnert sie ihn – von der Nase einmal abgesehen – an Maria Magdalena. Zwischen den beiden entsteht eine zarte Liebesgeschichte, die jedoch Jeshuas eigentlicher Mission gefährlich in die Quere kommt. Eigentlich ist der Mann mit der altmodischen Langhaarfrisur nämlich auf die Erde geschickt worden, um den Tag des Jüngsten Gerichts vorzubereiten.
Marie und Jeshua:
"Und Du willst also sagen, nächsten Dienstag geht die Welt unter?
Ja. Wenn wir nicht an Gott glauben. Oder er nicht an uns."
Der Film passt perfekt in die Weihnachtszeit, auch weil er bei allem Komödiantischen – viele anrührende Momente hat und Denkanstöße gibt in Richtung Familie, Freunde – ja, simpel formuliert: Wie gehen wir eigentlich heute miteinander um und wie steht es mit unserer Nächstenliebe ?
Jessica Schwarz spielt die Marie, in den Nebenrollen brillieren unter anderem Henry Hübchen und Hannelore Elsner. Der eigentliche Star des Films aber ist Florian David Fitz. Der 1974 in München geborene Schauspieler schrieb nicht nur das Drehbuch für "Jesus liebt mich", er spielt auch die Hauptrolle und gibt mit diesem Film sein Regiedebüt.
denkt Marie bereits bei ihrer ersten Begegnung mit dem überaus höflichen, netten und gleichzeitig seltsam entrückten Jeshua.
Marie und Jeshua:
"Wo kommst Du her?
Aus Galiläa.
Schön schön - .EIN TERRORIST!"
Aber irgendwie fasziniert sie dieser gutaussehende Mann, der so ganz anders ist, und auch Jeshua fühlt sich zu Marie hingezogen. Schließlich erinnert sie ihn – von der Nase einmal abgesehen – an Maria Magdalena. Zwischen den beiden entsteht eine zarte Liebesgeschichte, die jedoch Jeshuas eigentlicher Mission gefährlich in die Quere kommt. Eigentlich ist der Mann mit der altmodischen Langhaarfrisur nämlich auf die Erde geschickt worden, um den Tag des Jüngsten Gerichts vorzubereiten.
Marie und Jeshua:
"Und Du willst also sagen, nächsten Dienstag geht die Welt unter?
Ja. Wenn wir nicht an Gott glauben. Oder er nicht an uns."
Der Film passt perfekt in die Weihnachtszeit, auch weil er bei allem Komödiantischen – viele anrührende Momente hat und Denkanstöße gibt in Richtung Familie, Freunde – ja, simpel formuliert: Wie gehen wir eigentlich heute miteinander um und wie steht es mit unserer Nächstenliebe ?
Jessica Schwarz spielt die Marie, in den Nebenrollen brillieren unter anderem Henry Hübchen und Hannelore Elsner. Der eigentliche Star des Films aber ist Florian David Fitz. Der 1974 in München geborene Schauspieler schrieb nicht nur das Drehbuch für "Jesus liebt mich", er spielt auch die Hauptrolle und gibt mit diesem Film sein Regiedebüt.