Nachklang aus Lübeck

Gotthold Schwarz bringt mit dem Bach Consort Leipzig selten gespielte Musik des 17./18. Jahrhunderts in die Hansestadt. Darunter auch Werke der Lübecker Komponisten Franz Tunder und Dietrich Buxtehude.
Am 28. August lud die Lübecker Marienkirche in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Kultur zu einem opulent besetzten Barockkonzert ein. Aus der Messestadt Leipzig war das Bach Consort Leipzig angereist, das von Gotthold Schwarz (Bass) geleitet wird.

Auf dem Programm: prachtvolle Werke, die dennoch - zumeist aus editorischen Gründen - im Konzertleben kaum präsent sind. Neben den in Lübeck beheimateten Komponisten Franz Tunder und Dietrich Buxtehude sowie dem nach Hamburg gezogenen Georg Philipp Telemann ist der Fokus auf die mitteldeutsche Vokalmusik gerichtet, auf die Vertreter der Bach-Familie Heinrich und Johann Ludwig Bach, den Thomaskantor Johann Kuhnau und seinen Nachfolger im Amt Johann Sebastian Bach.

Raritäten des Programms sind u. a. die Kantate "Siehe! Es hat überwunden der Löwe" von Telemann, die Kantate "Wenn ihr fröhlich seid an Euren Festen” von Kuhnau und die rekonstruierte Bach-Kantate "Herr Gott, Beherrscher aller Dinge" (BWV 120 a). Allen drei Werken gemeinsam ist eine große Besetzung: Neben dem üblichen Orchesterapparat und den Vokalisten bedarf es jeweils noch drei (!) Trompeten und einer Pauke. Und den Lübeckern bestens bekannt, der Organist an St. Marien Johannes Unger, der solistisch und im Continuo mit von der Partie ist.


Nachklang
St. Marien zu Lübeck
Aufzeichnung vom 28.8.10

Georg Philipp Telemann
Kantate »Siehe! Es hat überwunden der Löwe«
Franz Tunder
Kantate »Nisi Dominus«

Dietrich Buxtehude
»Alleluja«

Franz Tunder
Canzona in G für Orgel

Johann Kuhnau
Osterkantate »Wenn ihr fröhlich seid in euren Festen«
ca. 21 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Dieterich Buxtehude
Praeludium in e-Moll

Heinrich Bach
Geistliches Konzert »Ich danke dir, Gott«

Johann Ludwig Bach
Motette »Wir wissen, so unser irdisches Haus«

Johann Sebastian Bach
Trauungskantate »Herr Gott, Beherrscher aller Dinge« BWV 120a

Bettina Pahn und Hanna Zumsande, Sopran
Susanne Krumbiegel, Alt
Tobias Hunger, Tenor
Gotthold Schwarz, Bass
Johannes Unger, Orgel
Hauke Ramm, Orgelcontinuo
Bach Consort Leipzig
Leitung: Gotthold Schwarz