Nachklang

"Kaiserliche Serenade" - Eine Festmusik zur Hochzeit der 15-jährigen spanischen Infantin Margarita Teresa mit dem Habsburger Kaiser Leopold I. 1666 in Wien. Das Ensemble Chelycus blättert in einem imaginären Märchenbuch, entführt in Lustgärten, Palazzi und in die Unterwelt.
Ensemble Chelycus:
Veronika Skuplik, Violine, Leitung
Catherine Aglibut, Violine
Matthias Müller, Violine
Adam Woolf, Posaune
Wim Becu, Posaune
Adrian Rovatkay, Dulzian
Andreas Arend, Theorbe
Michael Fuerst, Orgel/Cembalo
Nele Gramß, Sopran
Franz Vitzthum, Alt
Jan Kobow, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Werbung um die Braut
„Bartolomé de Selma“
Sonata a tre
Verabschiedung derselben in der Heimat
Johann Heinrich Schmelzer
Serenata con altre arie
Reise der Braut nach Wien
Antonio Cabezon
Diferencias sobre “La Pavana Italiana”
Empfang in Österreich
Antonio Cesti
Di feste, di giubili („Pomo d'oro“), Auftritt von "Gloria Austriaca"
Festliches Musikdrama
Antonio Cesti
Unterwelt - Discordia auf einem feuerspeienden Drachen
Antonio Sartorio
Euridice in ombra (aus „Orfeo“)
Pandolfo Mealli
Passacallia aus „La Cesta“
Anrufung des Hochzeitgottes
Claudio Monteverdi
Vieni Imeneo deh vieni (aus „Orfeo“)
Konfirmation der Ehe im Stephansdom
Johann Heinrich Schmelzer
Kyrie und Gloria aus „Missa nuptialis“
Die Feierlichkeiten gehen weiter mit Narren und Göttern
Johann Heinrich Schmelzer
Intrada
Götterwelt: Paris und Venus
Johann Heinrich Schmelzer
Pastorella
Lustgarten
Antonio Cesti
Momo, Paris, Venus (“Pomo d'oro”)
Götterwelt: Mars
Johann Heinrich Schmelzer
Sackpfeiffen
Johann Kaspar Kerll
Estote fortes
Johannes Maria Staudt
Io triumphe
Rossballett mit dem Kaiser
Johann Heinrich Schmelzer
Follia
Finale: Himmel mit der Milchstraße; Venus in Ihrem Stern
Antonio Cesti
"Mia stella, più bella…"
Glückwünsche mit Feuerwerk - der Hofstaat feiert das Paar
Antonio Draghi
"Renda felice quei sposi Amore" aus “Il sacrificio d'Amore”
Nachklang
Konzertreihe für Alte Musik
Konzert im Rahmen der "musicadia" - Tage für Alte Musik
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen
Karten: Tickets zum Preis von 20,00 € (Ermäßigt: 15,00 €)
(musicadia-Festivalticket: 80,00 €) erhältlich online unter www.sendesaal-bremen.de oder telefonisch unter 0421-33005767 (AB)
Sendetermin:
12.12.2013, Konzert im Deutschlandradio Kultur