Nach der Gewalt

Von Sabine Voss und Esther Denziger |
Vergewaltigung ist eine Waffe, die bis heute in zahlreichen Kriegen gezielt eingesetzt wird, um den Gegner zu demütigen. In Europa war es zuletzt der Bosnienkrieg, in dem es zu Massenvergewaltigungen kam. Erst allmählich machen die Frauen die Folgen dieses Traumas öffentlich.
Weiteres Thema:

Nach der Gewalt - Wie Frauen in Ruanda überlebt haben
In kaum 100 Tagen verloren bis zu einer Million Menschen bei dem Völkermord in Ruanda vor 15 Jahren ihr Leben. Viele Frauen und Mädchen wurden vergewaltigt, manche dabei systematisch mit dem HIV-Virus infiziert. Trotzdem sprechen sich heute viele der Opfer für eine Versöhnung mit den Tätern aus.
Von Sabine Voss und Esther Denziger