Musikzauber Franken
In Bad Kissingen lebt die Tradition des Weltbades der guten alten Zeit fort, mehr noch, sie wird hier im Herzen Deutschlands und in der Mitte Europas zu neuen Höhen geführt. Hier wird kulturelles Erbe aus der Wittelsbacher Zeit im besten Sinne Lessings „aufgehoben“. 20 Jahre gibt es das Musikfes. Gäste aus Deutschland, Europa und Übersee kommen in den Regentenbau mit den fünf prachtvollen Konzertsälen. Hier wird höfische Tradition zum europäischen Musikfest.
Wer nach Bad Kissingen kommt, legt alle Hektik ab! Auf die Wirkung des Kissinger Wassers, der Mineralquellen und Solebäder wird schon seit 500 Jahren vertraut. Bereits 1520 sprachen sich die heilenden Kräfte der Kissinger Quelle herum, kamen die ersten Kurgäste. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das königliche Kurhaus nach Plänen Balthasar Neumanns gebaut. Seit 1780 wird hier Theater gespielt, seit 1838 im Rossini-Saal musiziert.
Kultur und Gesundheit haben in Bad Kissingen Tradition. 1986 wurde der Kissinger Sommer aus der Taufe gehoben, eine zeitgemäße Antwort auf die quasi historische Herausforderung. Ein Erbe, mit dem es umzugehen gilt, ist die musikalische Tradition des Regentenbaus. Immerhin musizierten hier Max Reger und Richard Strauss, so spielen in der Saison regelmäßig die Münchner Philharmoniker und die Wiener Symphoniker, sind die britischen Orchester regelmäßig zu Gast.
Kissinger Sommer 2006
Live aus dem Regentenbau in Bad Kissingen
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Heinrich Schiff, Violoncello
BBC Symphony Orchestra London
Ltg.: Jiři Belohlávek
Kultur und Gesundheit haben in Bad Kissingen Tradition. 1986 wurde der Kissinger Sommer aus der Taufe gehoben, eine zeitgemäße Antwort auf die quasi historische Herausforderung. Ein Erbe, mit dem es umzugehen gilt, ist die musikalische Tradition des Regentenbaus. Immerhin musizierten hier Max Reger und Richard Strauss, so spielen in der Saison regelmäßig die Münchner Philharmoniker und die Wiener Symphoniker, sind die britischen Orchester regelmäßig zu Gast.
Kissinger Sommer 2006
Live aus dem Regentenbau in Bad Kissingen
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Heinrich Schiff, Violoncello
BBC Symphony Orchestra London
Ltg.: Jiři Belohlávek