Musikverbände fordern faire Bezahlung

    Eine 1714 von Antonio Stradivari gefertigte Violine bei einer Sotheby's-Auktion in New York.
    Der Beruf des Musikers oder der Musikerin müsse durch bessere Bezahlung wieder attraktiv werden, fordert der Deutsche Musikrat. © picture alliance / Pacific Press / Lev Radin
    Mehrere Musikverbände haben höhere Kulturetats und eine faire Bezahlung gefordert. In einer gemeinsamen Erklärung unter anderem vom Deutschen Musikrat und der deutschen Jazzunion heißt es, ohne eine Erhöhung der Kulturmittel seien ausreichende Honorare nicht zu gewährleisten. Konkret nennt der Deutsche Musikrat Tagessätze von 300 Euro brutto. Die Generalsekretärin des Musikrats, Antje Valentin, sagte, der Beruf der Musikerin oder des Musikers müsse endlich attraktiver werden – auch durch eine wertschätzende und angemessene Förderpolitik.