Musikmarkt in der EU wächst überdurchschnittlich

    Eine Frau mit pinken Haaren trägt einen Kopfhörer und blickt nach oben.
    Eu-Bürger lassen sich den Musikgenuss immer mehr kosten. © IMAGO / Westend61 / IMAGO / Oleksandra Troian
    EU-Bürger geben immer mehr Geld für Musikangebote aus. 2024 bezahlten sie laut Bericht der International Federation of Photographic Industry für Streamingdienste, CDs und Vinyl 7,5 Milliarden Euro. Damit deckt die Europäische Union ein Fünftel der globalen Einnahmen ab und entwickelt sich zum Wachstumsmotor der Branche. Zum Vergleich: Gemessen am Vorjahr legte der Umsatz in der EU um gut 9 Prozent zu - das ist doppelt so viel wie in den USA. Als Gründe werden der Anstieg der Streamingabonnements und höhere Preise für diese genannt. Der Bericht enthält auch Empfehlungen an die Politik für weiteres Wachstum: Indem Künstlerinnen und Künstler in der EU gefördet und ihre Urheberrechte geschützt werden. Auch eine wirksame KI-Regualtion sei wichtig, hieß es.