Musikfestival von Sanremo endet mit Favoritensieg und Selenskyj-Brief

Das traditionelle Musikfestival von Sanremo ist mit einem Favoritensieg und einer finalen politischen Ukraine-Botschaft zu Ende gegangen. Am frühen Sonntagmorgen kürten die italienischen TV-Zuschauer und eine Jury den Sänger Marco Mengoni zum Gewinner. Der 34-Jährige darf Italien mit seinem Siegersong "Due Vite" beim Eurovision Song Contest in Liverpool vertreten. Mengoni hatte auch 2013 in Sanremo gewonnen. Bereits seit Tagen galt der Sänger als Favorit auf den Sieg. Als Stargäste performte die Synthie-Pop-Band Depeche Mode erstmals ihren neuen Song "Ghosts Again". Abgesehen von der Musik stand die Politik im Fokus der fünf Abende des Festivals in der norditalienischen Küstenstadt. Eigentlich hatte der ukrainische Präsident Selenskyj mit einer Video-Botschaft auf dem Festival zu sehen sein sollen. Dagegen gab es jedoch Proteste einiger rechter Politiker. Letztendlich wurde kurz vor der Verkündung des Siegers dann ein Brief Selenskyjs vorgelsen, in dem er den Wert von Musik in der Welt unterstrich. Das Festival ist der bedeutendste Musikwettbewerb Italiens und der älteste Popmusikwettbewerb Europas.