Musikfest im Rückblick

Es soll das etwas andere Ereignis innerhalb der europäischen Sommerfestivals sein: "pèlerinages", das Kunstfest Weimar. Es hat Charakter und Konzept, gibt sich weder marktschreierisch noch verzopft, es ist ein Festival, das auf die vielgestaltigen Traditionen Weimars Rücksicht nimmt und sie in die Gegenwart führt.
Souvenir ist ein weimarspezifisches Thema - Weimar ist Ingebriff erinnernder Verklärung einstiger Größe, steingewordenes Souvenir des Weltgeistes. Kunstfestintendantin Nike Wagner stellt daraus folgend die Frage: Wie mit der Erinnerungslast umgehen, mit ihr leben, ohne selbst zu versteinern? Das betrifft im Kern die Frage nach dem schönen Weimar des 18. Jahrhunderts, trifft auch auf das hässliche Weimar des 20. Jahrhunderts zu. Im Deutschen heißt Souvenir "Andenken", im Französischen "Erinnerung, Gedächtnis" - das Kunstfestprogramm schließt beides ein, die Programme spüren beiden Bedeutungen nach.


pèlerinages – "Souvenirs" des Kunstfestes Weimar 2007
Ein Rückblick mit Nike Wagner
Andrej Gavrilov spielt Liszt und Rachmaninow im Musikgymnasium Belvedere
"Souvenirs" im Programm des Klangforum Wien unter Enno Poppe, aufgenommen am 1. September im e-werk

Schumann umkreisen im Belvedere mit András Schiff und Dénes Várjon

"Zweimal Fünf" – und "Nun, ihr Musen, genug!" mit András Schiff und der Capella Andrea Barca

"Krieg und Frieden" im Programm des MDR Sinfonieorchesters in der Weimarhalle

Chormusik vom Kunstfest
Anchiskhati-Chor aus Georgien
Mittelalterliche Kirchengesänge aus Georgien
Aufgenommen am 8. September in der Katholischen Kirche Herz-Jesu