musikfest berlin 08

Das Konzert am 21. September in der Philharmoie Berlin ist eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, der Berliner Festspiele und der Stiftung Berliner Philharmoniker im Rahmen des musikfestes berlin 08 anlässlich des IPPNW-Kongresses "Kultur des Friedens". Das Benefizkonzert kommt dem World Future Council zugute.
Zwei renommierte Kammermusikensembles der Berliner Philharmoniker gestalten dieses Benefizkonzert: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker und das Philharmonia Quartett Berlin.

Einem Zufall verdankt sich das erste der beiden Ensembles: Aus der Entdeckung und Einspielung eines romantischen Werks für zwölf Celli entstand 1972 die außergewöhnliche Kammermusikformation der Berliner Philharmoniker. Für das Repertoire sorgten die Zwölf Cellisten selbst – durch Kompositionsaufträge und Bearbeitungen. Musikbetriebliche Grenzen lassen sie hinter sich; Pärt und Piazzolla siedeln sie nicht in getrennten Musikwelten an.

Im mehrfach ausgezeichneten Philharmonia Quartett Berlin spielen seit 1985 die Solisten der philharmonischen Streichergruppen. Für Bruckners Streichquintett, das sie bei diesem Musikfest-Konzert interpretieren, haben sie sich die notwendige Verstärkung durch den Bratscher Ulrich Knörzer geholt.

In seinem einzigen Kammermusikwerk offenbart Anton Bruckner Seiten seines musikalischen Denkens, die in der Monumentalität seiner Sinfonien oft verborgen bleiben.
www.berlinerfestspiele.de



musikfest berlin 08
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 21.9.2008


Arvo Pärt
"Fratres" für zwölf Violoncelli
Astor Piazzolla
"Suite del Ángel”, arrangiert für zwölf Violoncelli von José Carli

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Anton Bruckner
Streichquintett F-Dur


Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Philharmonia Quartett Berlin:
Daniel Stabrawa, 1. Violine
Christian Stadelmann, 2. Violine
Neithard Resa, 1. Viola
Jan Diesselhorst, Violoncello
Gast: Ulrich Knörzer 2. Viola