musikfest berlin 06

Vom 1. bis 17. September veranstalten die Berliner Festspiele in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker zum zweiten Mal das Musikfest Berlin. Das Festival widmet sich traditioneller und neuer Orchesterliteratur, diesmal mit Schwerpunkten ungarischer und englischer Musik. Deutschlandradio Kultur überträgt fünf Konzerte, heute live mit dem Amsterdamer Concertgebouworkest.
Das Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam besteht seit 1888. In seiner 118-jährigen Geschichte haben es sechs renommierte Chefdirigenten zu Weltruhm geführt. Neben Willem Mengelberg, der dem Orchester 50 Jahre lang vorstand, waren das Willem Kes, Bernard Haitink, Eduard van Beinum, Riccardo Chailly und schließlich Mariss Jansons. Daneben haben auch fast alle großen zeitgenössischen Komponisten Europas das Orchester als Gastdirigenten geleitet; Legende ist die Zusammenarbeit mit Gustav Mahler.
Über das Programm des Concertgebouworkest beim Musikfest Berlin erfährt man im Festival-Vorschauheft Folgendes:
"Literatur spielt mit, aber sie bleibt im Hintergrund. Kein Text erklingt. Hans Werner Henzes ‚Sebastian im Traum’ ist durch die Gedichttrilogie von Georg Trakl angeregt. Nachtbilder, Visionen der Kindheit, der Melancholie um Trakls Heimatstadt Salzburg – ein ‚traumhaft-dramatisches Orchesterstück’ (Mariss Jansons) schrieb der Komponist, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiern kann. Wie eng sich Gustav Mahler mit seiner ersten Sinfonie auf Jean Pauls ‚Titan’-Dichtung bezog, mag umstritten bleiben. Am romanhaften Aufbau seiner Sinfonien – gerade auch der ersten – besteht kein Zweifel."
musikfest berlin 2006
Live aus der Philharmonie Berlin
Ludwig van Beethoven
Egmont-Ouvertüre op. 84
Hans Werner Henze
"Sebastian im Traum"
Auftragswerk von Eduard van Beinum Stichting, Koninklijk Concertgebouworkest,
Tonhalle-Gesellschaft Zürich und New York Philharmonic
ca. 20:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Concertgebouworkest Amsterdam
Leitung: Mariss Jansons
www.berlinerfestspiele.de
Über das Programm des Concertgebouworkest beim Musikfest Berlin erfährt man im Festival-Vorschauheft Folgendes:
"Literatur spielt mit, aber sie bleibt im Hintergrund. Kein Text erklingt. Hans Werner Henzes ‚Sebastian im Traum’ ist durch die Gedichttrilogie von Georg Trakl angeregt. Nachtbilder, Visionen der Kindheit, der Melancholie um Trakls Heimatstadt Salzburg – ein ‚traumhaft-dramatisches Orchesterstück’ (Mariss Jansons) schrieb der Komponist, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiern kann. Wie eng sich Gustav Mahler mit seiner ersten Sinfonie auf Jean Pauls ‚Titan’-Dichtung bezog, mag umstritten bleiben. Am romanhaften Aufbau seiner Sinfonien – gerade auch der ersten – besteht kein Zweifel."
musikfest berlin 2006
Live aus der Philharmonie Berlin
Ludwig van Beethoven
Egmont-Ouvertüre op. 84
Hans Werner Henze
"Sebastian im Traum"
Auftragswerk von Eduard van Beinum Stichting, Koninklijk Concertgebouworkest,
Tonhalle-Gesellschaft Zürich und New York Philharmonic
ca. 20:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Concertgebouworkest Amsterdam
Leitung: Mariss Jansons
www.berlinerfestspiele.de