musikfest berlin 06

Plakat für das "musikfest berlin 06"
Plakat für das "musikfest berlin 06" © Berliner Festspiele GmbH
Vom 1. bis 17. September veranstalten die Berliner Festspiele in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker zum zweiten Mal das Musikfest Berlin. Das Festival widmet sich traditioneller und neuer Literatur, diesmal mit den Schwerpunkten ungarischer und englischer Musik. Deutschlandradio Kultur überträgt fünf Konzerte, heute in einer Aufzeichnung vom 2. September das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Unter der Leitung von Marek Janowski (seit 2002) hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das älteste seiner Art, zu einem der führenden deutschen Rundfunkklangkörper entwickelt. Berühmte Chefdirigenten wie Sergiu Celibidache, Eugen Jochum oder Rafael Frübeck de Burgos formten das Orchester, dessen Repertoire von der Vorklassik bis in die Gegenwart reicht. Die Verantwortung für die zeitgenössische Musik sieht das RSB seit seiner Gründung im Jahre 1923 als eine vorrangige Aufgabe.
Über sein Programm beim Musikfest Berlin erfährt man im Festival-Vorschauheft unter dem Titel "Portal zur Romantik":
"Henri Dutilleux, der französische Magier der Klangbewegungen, wurde neunzig. Seine Zwischenposition – hier Messiaen, dort die Avantgardisten um Boulez – verzögerte die Verbreitung seiner Werke. Sie setzten sich erst spät und langsam durch. ‚Métaboles’ steht für behutsame Veränderungen innerhalb einer sensibel verästelten Musik. Sie öffnet das Portal zur Romantik: zu Schumanns Bestreben, die überlieferten Formen zu einem romanartigen Erzählfluss aufzubrechen, zu Mendelssohns Kunst, ein großes Werk als Variationen um einen Tonfall anzulegen."


musikfest berlin 2006
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 2.9.


Henri Dutilleux
"Métaboles" für Großes Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy
Violinkonzert e-Moll op. 64


ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten


Robert Schumann
Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120


Leonidas Kavakos, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski



www.berlinerfestspiele.de