Musikalischer Sturm und Drang

Der Italiener Andrea Marcon leitet am 9. und 11. Dezember erstmals zwei Konzerte des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin im Konzerthaus Berlin. Auf dem Programm steht das Violoncello-Konzert A-Dur von C. P. E. Bach, in dem der Franzose Xavier Phillips den Solopart übernimmt. Außerdem spielt das Orchester Sinfonien von Joseph Haydn, W. A. Mozart und C. P. E. Bach.
Suchte die aufbegehrende Musik der beiden Konzertabende nach ihrem Äquivalent in der Literatur, sähe sie sich dem Sturm und Drang gegenüber.
Aus der klassischen Epoche kommend, machten die Komponisten ihren umstürzlerischen Gedanken Platz und schufen Musik im Soge neuer künstlerischer Ideen.
Andrea Marcon ist als Dirigent, Organist und Cembalist einer der europaweit anerkannten Spezialisten für historische Aufführungspraxis. Er ist künstlerischer Leiter des Barockorchesters "La Cetra" Basel und gewann bereits mehrere Preise wie den ECHO Klassik.
Xavier Phillips studierte Violoncello am Pariser Konservatorium. Der Meistercellist Mstislav Rostropowitsch begleitete ihn auf seinem Weg zum international erfolgreichen Solisten, der mit Ensembles wie dem Orchestre National de France oder dem Orchestre de la Suisse Romande arbeitet und sein Wissen in Meisterklassen weitergibt.
www.rsb-online.de



Live aus dem Konzerthaus Berlin

Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 44 e-Moll

Carl Philipp Emanuel Bach
Konzert für Violoncello, Streichorchester und Basso continuo A-Dur

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
C.P.E. Bach und die Wiener Klassik
Von Rainer Baumgärtner
Im Sog der Kreativität
Ruth Jarre im Gespräch mit Andrea Marcon

Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonie für Orchester Nr. 1 D-Dur

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 385 ("Haffner")

Xavier Phillips, Violoncello
Rundfunk Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Andrea Marcon