"Musikalische Trüffelschweine“
Als "musikalische Trüffelschweine" wurden die Musiker des Ensembles bezeichnet. Und tatsächlich gelingt es dem Orchester mit bestechender Regelmäßigkeit, Komponisten zu entdecken, deren herrliche Musik im Schatten des Wirkens der großen Namen stand und die zu Unrecht in Vergessenheit gerieten. Aber auch wenn Concerto Köln barockes Standard-Repertoire zum Erklingen bringt, begeistert es das Publikum jedes Mal durch seinen frischen und packenden Zugriff auf diese Literatur.
Bereits kurz nach seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich Concerto Köln einen festen Platz in der ersten Reihe der Orchester für historische Aufführungspraxis erspielt. Von Anfang an waren Publikum und Kritik gleichermaßen vom lebendigen Musizierstil des Ensembles begeistert. Früh wurde es zum Markenzeichen von Concerto Köln, musikwissenschaftlich fundierte Interpretationen mit neuer Verve auf die Bühne zu bringen. Auf diese Weise fand Concerto Köln schnell den Weg in die renommiertesten Konzertsäle und zu den großen Musikfestivals. Während zahlreicher Tourneen in Nord- und Südamerika, Südostasien, Japan, Israel und den meisten Ländern Europas trug Concerto Köln seine musikalische Botschaft und den Namen seiner Heimatstadt in die Welt.
339. Wartburgkonzert
Eisenach
Aufzeichnung 28.6.08
Georg Friedrich Händel
›Arrival of the Queen of Sheba‹ aus »Salomon« HV 67
Georg Philipp Telemann
Konzert für Flöte, Oboe d'amore, Viola d'amore, Streicher und Basso continuo E-dur
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso B-dur
HWV 313 op. 3/2
ca. 20:40 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Antonio Vivaldi
Concerto für Fagott und Orchester Nr. 6 e-moll F VIII
Johann Sebastian Bach
Konzert für Oboe d'amore, Streicher und Basso continuo A-dur BWV 1055a
(Rekonstruktion nach dem Cembalokonzert BWV 1055)
Giovanni Battista Sammartini
Sinfonia A-dur
Concerto Köln
339. Wartburgkonzert
Eisenach
Aufzeichnung 28.6.08
Georg Friedrich Händel
›Arrival of the Queen of Sheba‹ aus »Salomon« HV 67
Georg Philipp Telemann
Konzert für Flöte, Oboe d'amore, Viola d'amore, Streicher und Basso continuo E-dur
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso B-dur
HWV 313 op. 3/2
ca. 20:40 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Antonio Vivaldi
Concerto für Fagott und Orchester Nr. 6 e-moll F VIII
Johann Sebastian Bach
Konzert für Oboe d'amore, Streicher und Basso continuo A-dur BWV 1055a
(Rekonstruktion nach dem Cembalokonzert BWV 1055)
Giovanni Battista Sammartini
Sinfonia A-dur
Concerto Köln