Musik.Zeit.Geschehen

"Auf der Mauer, auf der Lauer..." - Dieses Kinderlied wurde im Osten wie im Westen gesungen. Doch die Wirklichkeit der DDR veränderte Dinge, Werte und Symbole, selbst die von Kinderliedern. Eine Wirklichkeit, die auch heute noch Fragen unbeantwortet lässt.
Etwas von dieser Zeit und ihrer Atmosphäre soll an diesem Abend in unterschiedlichen Formen zum Vorschein kommen. Konzerte, Vorträge und Diskussionen laden ein, sich im Zusammenspiel aus Musik, Architektur, Politik und Kultur auf diese Fragen einzulassen.

Diskussionsteilnehmer sind u.a. der ehemalige Konzerthausintendant Frank Schneider, der Komponist Friedrich Schenker und der Jazzer Günther "Baby " Sommer. Der Ort ist ein geschichtsträchtiger, war 40 Jahre lang Mauernachbar: das heutige Bundesministerium der Finanzen.


Musik.Zeit.Geschehen
"Auf der Mauer, auf der Lauer" -
Klassik und Jazz in der DDR
Detlev-Rohwedder-Haus
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Aufzeichnung vom 15.2.12


Werke u.a. von
Leo Spies, Friedrich Schenker, Helmut Zapf,
Ruth Zechlin, Manfred Schlenker,
Günther "Baby" Sommer, Ulrich Gumpert


Sonar Quartett
RIAS Kammerchor
Günther "Baby" Sommer
Ulrich Gumpert

ca. 21:57 Uhr Nachrichten