musica viva

Für das Konzert der BR-Reihe für zeitgenössische Musik am 26. April, das wir gemeinsam mit BR Klassik live aus dem Herkulessaal München übertragen, haben sowohl Salvatore Sciarrino ein neues Werk für Violine und Orchester als auch Rebecca Saunders ein Stück für Akkordeon solo komponiert. Außerdem wird Lachenmanns "Ausklang" zu hören sein – ein Werk für Klavier und Orchester" von 1985.
So verschieden ihre Stile sind: alle drei Komponisten sind Klang- und Geräusch(er)forscher.

Der Italiener Salvatore Sciarrino, geboren 1947, zeichnet mit seinen leis-verästelten Texturen gleichsam klingende Psychogramme.

Helmut Lachenmann, Jahrgang 1935, ist meist auf der Suche nach dem Klang hinter dem Klang, bezeichnet sein Komponieren daher auch als "Nachdenken über Musik", über Traditionen und Konventionen.

Die jüngste der drei, Rebecca Saunders, ist 1967 geboren und stammt aus London. Ihrer Musik werden Qualitäten einer "magischen Introversion" bescheinigt – was ebenso auf die Kunst von Lachenmann und Sciarrino zuträfe.


musica viva
Live aus dem Herkulessaal München


Salvatore Sciarrino
"Giorno velato presso il lago nero" für Violine und Orchester
(Uraufführung)

Rebecca Saunders
"... of waters making moan"
Solo für Akkordeon
(Uraufführung)

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Helmut Lachenmann
Ausklang. Musik für Klavier mit Orchester

Carolin Widmann, Violine
Teodoro Anzellotti, Akkordeon
Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Jonathan Nott