Museumschef will 35 Millionen Euro sammeln
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main ist eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland. Um Forschungsergebnisse aus Biologie und Geologie zu präsentieren, soll es bis 2019 erweitert werden. Doch 35 Millionen Euro fehlen für den Umbau. Der Direktor des Hauses glaubt, das Geld beschaffen zu können.
Der Generaldirektor des Senckenberg-Museums Frankfurt am Main, Volker Mosbrugger, ist zuversichtlich, dass sein Haus die Gelder für den geplanten Umbau zusammenbekommt. Es gebe eine große Bereitschaft der Bürger Frankfurts, etwas für ihre Stadt zu tun, sagt Mosbrugger. Das Museum wolle sich aber auch an Stiftungen wenden, um Geld aufzutreiben.
Es gebe ohnehin ein "wachsendes Interesse" an der Natur, meint der Museumsdirektor. Das liege daran, dass die Menschen sich von der Natur im praktischen Leben entfremdeten. Zwar habe das klassische Naturkundemuseum ausgedient, das Senckenberg-Museum beobachte jedoch "einen wachsenden Zustrom".
Bei dem Umbau will der Museums-Chef auf moderne Technik und Medien setzen, der Schwerpunkt soll aber bei den Objekten liegen. Sein Haus wolle zwar Wissen vermitteln, sagte Mosbrugger, aber: "Museen müssen alle Sinne ansprechen."
Das vollständige Gespräch mit Volker Mosbrugger können Sie mindestens bis zum 17.12.2013 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.
Es gebe ohnehin ein "wachsendes Interesse" an der Natur, meint der Museumsdirektor. Das liege daran, dass die Menschen sich von der Natur im praktischen Leben entfremdeten. Zwar habe das klassische Naturkundemuseum ausgedient, das Senckenberg-Museum beobachte jedoch "einen wachsenden Zustrom".
Bei dem Umbau will der Museums-Chef auf moderne Technik und Medien setzen, der Schwerpunkt soll aber bei den Objekten liegen. Sein Haus wolle zwar Wissen vermitteln, sagte Mosbrugger, aber: "Museen müssen alle Sinne ansprechen."
Das vollständige Gespräch mit Volker Mosbrugger können Sie mindestens bis zum 17.12.2013 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.