Museum für Westafrikanische Kunst in Benin City wird im November eröffnet

    Am 1. Juli 2022 unterzeichneten die damalige Außenministerin und die Kulturstaatsministerin zusammen mit ihren nigerianischen Amtskollegen eine Absichtserklärung. Diese soll den Weg für Eigentumsübertragungen der Benin-Bronzen ebnen.
    Am 1. Juli 2022 unterzeichneten die damalige Außenministerin Annalena Baerbock und die Kulturstaatsministerin Claudia Roth zusammen mit ihren nigerianischen Amtskollegen, Kulturminister Lai Mohammed und Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten Zubairu Dada, eine Absichtserklärung. Diese soll den Weg für Eigentumsübertragungen der Benin-Bronzen ebnen. © IMAGO / epd / IMAGO / Rolf Zoellner
    Für die Einweihung des neuen Museums für Westafrikanische Kunst - MOWAA - in Nigeria gibt es nun einen Termin: Das Museum in Benin City werde am 11. November eröffnet, teilt die Kultureinrichtung auf ihrer Homepage mit. Der MOWAA-Museumskomplex ist seit 2020 in Arbeit. Auf dem Gelände entsteht mit deutscher Unterstützung auch ein Pavillon, in dem künftig restituierte Benin-Bronzen und andere Artefakte ausgestellt werden sollen. Deutschland und Nigeria hatten 2022 eine Absichtserklärung zur Rückgabe von etwa 1.100 Kunstobjekten – darunter sogenannte Benin-Bronzen - unterzeichnet. Bei diesen handelt es sich um Metalltafeln und Skulpturen aus dem historischen Königreich Benin auf dem Gebiet des heutigen Nigeria. Im Museum für Westafrikanische Kunst sollen außerdem Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert werden. Es entstehen auch ein Park, Künstler-Ateliers, ein Guesthouse und ein Café.