Museen in Westfalen-Lippe verzeichnen Anstieg bei Besucherzahlen

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erreichen bei den Besucherzahlen fast wieder das Niveau vor Corona. Nach einer zum Jahresende veröffentlichten Bilanz waren im abgelaufenen Jahr 1,76 Millionen Besucher zu Gast in den 35 Kultureinrichtungen des Landschaftsverbandes. Das waren rund 100 000 mehr als im Vorjahreszeitraum. 2021 zählte der Landschaftsverband 1,11 Millionen Besucher. Das bei den Gästen gemessen an der Zahl der verkauften Tickets beliebteste Haus ist das Museum für Naturkunde mit seinem gerade modernisierten Planetarium in Münster. Museumsdirektor Jan Ole Kriegs vermeldet für 2023 mit 347 000 Besucher einen Spitzenwert. Bei den Freilichtmuseen steht Detmold mit 172 000 Besuchern vor Hagen mit 121 000. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe betreibt für die 27 Städte und Kreise im westfälischen Landesteil Kliniken, Förderschulen und eine Vielzahl von Museen.