Mozart in Bremen

Sie feiern Mozart, indem sie ihn spielen: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen startet heute mit ihrem Mozart-Projekt in der Bremer Glocke. Christian Tetzlaff wird mit dem Orchester alle Mozart-Violinkonzerte aufführen, er wandelt somit in der Doppelfunktion als Orchesterleiter und Solist auf den Spuren des 19-jährigen Mozart. Mit dem Mozartprojekt geht das Ensemble dann auch auf Reisen. Solistische Mitstreiterin in der Sinfonia concertante Es-Dur ist die Bratschistin Hanna Weinmeister. (Achtung: Programmänderung!)
"The event of the summer", urteilte die New York Times und meinte Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Für Die Welt ist das Orchester einer der "transparentesten und sensibelsten Klangkörper, die es zurzeit gibt". Die Lobeshymnen ließen sich beliebig fortsetzen.
Diese Kritiken beziehen sich alle auf die Beethoven-Einspielungen der Musiker. Da ist dann bei Mozart Vergleichbares zu erwarten. Was auf den ersten Blick als schlichte Routine und vielleicht auch Denkmalpflege erscheint, wird sich auch bei Mozart zu einer quicklebendigen und hochkompetenten Neufassung des so oft Gehörten entwickeln. Die Deutsche Kammerphilharmonie begeistert konstant durch eine ganz eigene Lesart von vermeintlich Bekanntem, Musikantisches mischt sich mit Präzision und einem neuen Blick auf alte Strukturen.

Das Repertoire des Orchesters erstreckt sich vom Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik, wichtig ist den Musikern dabei die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Spezialisten des Genres - ein von Beginn an gepflegtes Charakteristikum. Seit 1992 hat das Orchester seinen Stammsitz in Bremen und ist zum unverzichtbaren Bestandteil des Musiklebens geworden.


Live aus der Glocke Bremen
Mozart pur

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester B-Dur KV 207
Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219


ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten


Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 264


Christian Tetzlaff, Violine
Hanna Weinmeister, Viola
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Christian Tetzlaff