Mozart anschaulich
Mit seinen Lecture Recitals hat Walter Levin eine ideale Form gefunden, musikalische Zusammenhänge anschaulich darzustellen. Diesmal widmet sich der ehemalige Primarius des LaSalle Quartetts dem Streichquartett d-Moll KV 421 von W. A. Mozart. Anschließend wird das Werk vom Ariel String Quartet aufgeführt.
Der ehemalige Primarius des LaSalle Quartetts Walter Levin ist einer der renommiertesten Streichquartett-Lehrer der Welt. Aus seinen Kursen in Cincinatti, Madrid, Basel und Lübeck sind die international erfolgreichsten jungen Quartette hervorgegangen. Nun kommt er zu einem Lecture Recital und zu Meisterkursen an die Berliner Hochschule für Musik "Hanns Eisler".
Die vier Musiker des Ariel String Quartet sind zwar erst Anfang zwanzig, haben jedoch im Jahr 2008 bereits das zehnjährige Bestehen ihres Ensembles gefeiert. In Jerusalem wurden sie von dem Geiger Avi Abramovich ausgebildet. Seit 2004 studierten sie in Boston bei Paul Katz, Kim Kashkashian, Donald Weilerstein und Miriam Fried. 2007 erhielt das Ensemble beim Internationalen Banff Streichquartett-Wettbewerb den 3. Preis und den Szekely Prize für die beste Interpretation eines Werkes von Bartók. Seit 2008 ist das Ariel Quartett Residenz-Ensemble am New England Conservatory in Boston.
Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, Studiosaal
Aufzeichnung vom 5.11.10
Walter Levin spricht über W. A. Mozarts Streichquartett d-Moll KV 421
anschließend:
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett d-Moll KV 421
Ariel String Quartet:
Alexandra Kazovsky, Violine
Gershon Gerchikov, Violine
Sergey Tarashchansky, Viola
Amit Even-Tov, Violoncello
Die vier Musiker des Ariel String Quartet sind zwar erst Anfang zwanzig, haben jedoch im Jahr 2008 bereits das zehnjährige Bestehen ihres Ensembles gefeiert. In Jerusalem wurden sie von dem Geiger Avi Abramovich ausgebildet. Seit 2004 studierten sie in Boston bei Paul Katz, Kim Kashkashian, Donald Weilerstein und Miriam Fried. 2007 erhielt das Ensemble beim Internationalen Banff Streichquartett-Wettbewerb den 3. Preis und den Szekely Prize für die beste Interpretation eines Werkes von Bartók. Seit 2008 ist das Ariel Quartett Residenz-Ensemble am New England Conservatory in Boston.
Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, Studiosaal
Aufzeichnung vom 5.11.10
Walter Levin spricht über W. A. Mozarts Streichquartett d-Moll KV 421
anschließend:
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett d-Moll KV 421
Ariel String Quartet:
Alexandra Kazovsky, Violine
Gershon Gerchikov, Violine
Sergey Tarashchansky, Viola
Amit Even-Tov, Violoncello